Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER CAMPUS FESTIVAL - Studierendentage am Schauspielhaus ZürichTHEATER CAMPUS FESTIVAL - Studierendentage am Schauspielhaus ZürichTHEATER CAMPUS FESTIVAL...

THEATER CAMPUS FESTIVAL - Studierendentage am Schauspielhaus Zürich

Donnerstag, 19.4. bis Samstag, 21.4.2018, Pfauen und Schiffbau

An drei Festivaltagen treffen sich vom 19. bis 21. April wieder Studierende und Mitarbeitende des Schauspielhauses im Theater. Es wird entdeckt, gespielt, sich ausgetauscht, hinter die Kulissen geschaut, diskutiert, seinen Horizont erweitert, abgefeiert und vieles mehr. So ist bestimmt für jede und jeden etwas Spannendes mit dabei.

Der Eintritt für alle diese Veranstaltungen ist frei, Anmeldungen mit Veranstaltungstitel und Name an theatercampus@schauspielhaus.ch

Theatervorstellungen im Zeitraum vom 19. bis 28. April kosten ab sofort mit Legi nur 10 CHF (ausgenommen Theatermontag, Gastspiele, Extras und Konzerte).

Do, 19. April
Schiffbau 16:30-17:30 Austausch: Speed-Dating – Wege ans Theater
18:00-19:00 Austausch: Auf ein Bier mit der Presseabteilung
18:45-19:30 Führung: Technik & Theater
20:00-22:00 Vorstellung: „Zur schönen Aussicht“
Pfauen 11:00-12:30 Probenbesuch: „Sweatshop – Deadly Fashion“
17:00-19:00 Workshop: Theaterbasics ausprobieren
19:00 Einführung: „Am Königsweg“ mit Prof. Elisabeth Bronfen
20:00 Vorstellung: „Am Königsweg“
Nach der Vorstellung Plausch: Mit KünstlerInnen in die Kantine

Fr, 20. April
Schiffbau 15:00-17:00 Workshop: Shakespeare spielen
16:00-17:00 Austausch: Auf einen Kaffee mit dem Marketing
17:00-18:30 Workshop: Reden – Schreiben – Proben
17:30-18:30 Workshop: Sprachlabor mit Bert*a
18:45-19:15 Austausch: Mit einem „Tram Buddy“ in den Pfauen
Pfauen 19:30 Vorstellung: „Das grosse Herz des Wolodja Friedmann“
Nach der Vorstellung Publikumsgespräch mit Theater Campus
20:00 Vorstellung: „Mass für Mass“
Abends Einblick: Nachts ins Archiv
Abends Plausch: Mit KünstlerInnen in die Kantine

Sa, 21. April
Schiffbau 10:00-13:00 3 Workshops: Theaterkritik / Ton & Video / Raum & Bewegung
ab 12:00 Workshop: Werde FestivalreporterIn!
13:30-14:30 Austausch: Von der Recherche zum Stück
14:00-15:30 Führung: Hinter die Kulissen
14:30-17:00 Workshop: Upcycling-Crashkurs – Nachhaltig nähen
15:00-16:00 Workshop: Fundraising – Von der Idee zur Partnerschaft
16:00-17:30 Workshop: Theaterspielen
17:00-19:00 Demokratisches Gartenfest
19:15-19:30 Einblick: Was macht ein Inspizient?
20:00-22:00 Vorstellung: „Zur schönen Aussicht“Abends P

lausch: Gemeinsamer Ausklang im Festivalzentrum

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche