Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: NATHAN DER WEISE | DRAMATISCHES GEDICHTVON GOTTHOLD EPHRAIM LESSINGLandestheater Linz: NATHAN DER WEISE | DRAMATISCHES GEDICHTVON GOTTHOLD...Landestheater Linz:...

Landestheater Linz: NATHAN DER WEISE | DRAMATISCHES GEDICHTVON GOTTHOLD EPHRAIM LESSING

PREMIERE SA 8. FEBRUAR 2020, 19.30 UHR SCHAUSPIELHAUS

Im von den Kreuzrittern bestürmten Jerusalem leben die Anhänger*innen dreier Religionen mehr schlecht als recht zusammen. Der Sultan Saladin steht im Waffenstillstand mit den Christen, deren Patriarch versucht jedoch durch unermüdliches Taktieren und Geheimdienstarbeit dessen Machtbasis zu unterhöhlen.

Copyright: Robert Josipovic

Dabei kommt ihm entgegen, dass der Sultan eher Philosoph ist als Politiker. Insbesondere seine Finanzen hat er nicht im Griff, und hier kommt ein jüdischer Kaufmann namens Nathan ins Spiel. Der gilt als weise und vor allem: großzügig. Weshalb die Schwester Saladins auf die Idee kommt, ihn – mit etwas Nachdruck – um Kredit zu bitten. Diesen müsse er selbst dann gewähren, wenn er absehen könne, dass er sein Geld nie wiedersieht.

Aber auch die Christen stellen Nathan nach, weil er ein Kind verfolgter Christen bei sich aufgezogen haben soll, ohne es im Glauben zu erziehen. Saladin fragt Nathan darum nach der wahren Religion.

Inszenierung Katrin Plötner
Bühne Anneliese Neudecker
Kostüme Henriette Müller
Musik Markus Steinkellner
Dramaturgie Andreas Erdmann

Katharina Knap (Sultanin Sittah), Sebastian Hufschmidt (Nathan, ein reicher Jude in Jerusalem), Theresa Palfi (Recha, dessen angenommene Tochter), Katharina Hofmann (Daja, eine Christin, Gesellschafterin der Recha), Markus Ransmayr (Ein junger Tempelherr), Julian Sigl (Ein Derwisch), Klaus Müller-Beck (Der Patriarch von Jerusalem), Gunda Schanderer (Eine Klosterschwester)

Statisterie des Landestheaters Linz

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche