Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: NATHAN DER WEISE | DRAMATISCHES GEDICHTVON GOTTHOLD EPHRAIM LESSINGLandestheater Linz: NATHAN DER WEISE | DRAMATISCHES GEDICHTVON GOTTHOLD...Landestheater Linz:...

Landestheater Linz: NATHAN DER WEISE | DRAMATISCHES GEDICHTVON GOTTHOLD EPHRAIM LESSING

PREMIERE SA 8. FEBRUAR 2020, 19.30 UHR SCHAUSPIELHAUS

Im von den Kreuzrittern bestürmten Jerusalem leben die Anhänger*innen dreier Religionen mehr schlecht als recht zusammen. Der Sultan Saladin steht im Waffenstillstand mit den Christen, deren Patriarch versucht jedoch durch unermüdliches Taktieren und Geheimdienstarbeit dessen Machtbasis zu unterhöhlen.

Copyright: Robert Josipovic

Dabei kommt ihm entgegen, dass der Sultan eher Philosoph ist als Politiker. Insbesondere seine Finanzen hat er nicht im Griff, und hier kommt ein jüdischer Kaufmann namens Nathan ins Spiel. Der gilt als weise und vor allem: großzügig. Weshalb die Schwester Saladins auf die Idee kommt, ihn – mit etwas Nachdruck – um Kredit zu bitten. Diesen müsse er selbst dann gewähren, wenn er absehen könne, dass er sein Geld nie wiedersieht.

Aber auch die Christen stellen Nathan nach, weil er ein Kind verfolgter Christen bei sich aufgezogen haben soll, ohne es im Glauben zu erziehen. Saladin fragt Nathan darum nach der wahren Religion.

Inszenierung Katrin Plötner
Bühne Anneliese Neudecker
Kostüme Henriette Müller
Musik Markus Steinkellner
Dramaturgie Andreas Erdmann

Katharina Knap (Sultanin Sittah), Sebastian Hufschmidt (Nathan, ein reicher Jude in Jerusalem), Theresa Palfi (Recha, dessen angenommene Tochter), Katharina Hofmann (Daja, eine Christin, Gesellschafterin der Recha), Markus Ransmayr (Ein junger Tempelherr), Julian Sigl (Ein Derwisch), Klaus Müller-Beck (Der Patriarch von Jerusalem), Gunda Schanderer (Eine Klosterschwester)

Statisterie des Landestheaters Linz

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche