Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theatersommer Ludwigsburg: "Die Blechtrommel" von Günter Grass Theatersommer Ludwigsburg: "Die Blechtrommel" von Günter Grass Theatersommer...

Theatersommer Ludwigsburg: "Die Blechtrommel" von Günter Grass

PREMIERE: Mittwoch, 12. August 2020, 20:00

Oskar Matzerath: ein Name wie ein Gewittersturm. Unerhört, unbändig, unbequem – das sonderbare frühreife Kind Oskar treibt und trommelt all die scheinbar Erwachsenen vor sich her. Seines Zeichens „hellhöriger Säugling“, bleibt der Held aus freiem Entschluss klein wie ein Dreijähriger. Scharfzüngig geht er mit der Gesellschaft vor dem Krieg, während des Krieges und nach dem Zusammenbruch ins Gericht.

Copyright: Theatersommer Ludwigsburg

Das Energiebündel Oskar verschleißt dabei eine Blechtrommel nach der anderen, und seine schneidende Stimme lässt Glas splittern. So kristallklar wie leidenschaftlich durchleuchtet der luzide Oskar zugleich seine eigene Familiengeschichte; er fördert Skurriles, Menschliches und Abgründiges zutage. Wie immer im Theatersommer spielt auch der Garten einen Part: Die Spannungslinien des Stücks verbinden sich mit der Naturkulisse zu einem überraschenden, poetischen, berührenden Theatererlebnis unter freiem Himmel.

Der Theatersommer nimmt einen zusätzlichen Titel in den Spielplan auf: Oliver Reeses Bearbeitung der „Blechtrommel“ als Solostück. Der jetzige Intendant des Berliner Ensembles hat den Roman-Klassiker von Grass so überzeugend auf die Bühne gebracht, dass seine Fassung inzwischen weltweit Erfolge feiert. Dem Theatersommer kommt unübersehbar die pointierte Form entgegen, auf die das weit verzweigte Geschehen des Originals konzentriert wird. Die Ludwigsburger Inszenierung würzt die Dynamik des Dramas mit zwei haustypischen Zutaten: Zum einen wird der Blechtrommler durch Live-Musik begleitet. Zum anderen materialisiert sich an Oskars Seite ein Alter Ego, das erzählerische Resonanzräume eröffnet und bühnenwirksame Perspektivwechsel möglich macht.

Theaterfassung: Oliver Reese
Inszenierung: Peter Kratz
Bühne: Enno Craiss
Kostüm: N.N
Es spielt: Bernhard Linke
Musik: Josephine Tancke
(Sound-Noise-Voice-Live)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche