Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Lange Nacht der Jungen Dramatik mit Verleihung Leonhard Frank Preis 2013 im Mainfranken Theater WürzburgLange Nacht der Jungen Dramatik mit Verleihung Leonhard Frank Preis 2013 im...Lange Nacht der Jungen...

Lange Nacht der Jungen Dramatik mit Verleihung Leonhard Frank Preis 2013 im Mainfranken Theater Würzburg

05. April 2013 | 18.00 Uhr | Kammerspiele. -----

Mit dem Leonhard-Frank-Preis 2013 veranstaltet das Mainfranken Theater Würzburg bereits zum siebenten Mal gemeinsam mit der Leonhard-Frank-Gesellschaft einen Wettbewerb für junge Dramatik. Im Rahmen der Langen Nacht der Jungen Dramatik werden am 5. April die für den Leonhard-Frank-Preis nominierten Stücke dem Publikum in Form von szenischen Lesungen präsentiert. Direkt im Anschluss erfolgen die Bekanntgabe des Gewinners und die Preisverleihung.

Ins Leben gerufen wurde der Leonhard-Frank-Preis, um junge Dramatiker zu fördern und neue Texte für die Theaterbühne zu erschließen. Seitdem wird der Wettbewerb einmal pro Jahr ausgeschrieben. Aus den Einsendungen, die nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus den Nachbarländern Österreich und der Schweiz kommen, wählt eine Jury die besten drei Stücke aus, die in den Kammerspielen des Mainfranken Theaters vorgestellt werden. Der Leonhard-Frank-Preis ist mit 4.000 Euro dotiert. Dem Gewinnerstück winkt zudem die Möglichkeit der Uraufführung am Mainfranken Theater Würzburg.

In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema VON GELD UND GÖTZEN. Die nominierten Stücke sind:

Ekat Cordes: GERTRUD GOES KOREA

Nach einem Essen in einem koreanischen Restaurant findet sich das Ehepaar Heinz und Gertrud in einem Albtraum wieder: Sie werden von nordkoreanischen Agenten gejagt, und eine unheimliche übernatürliche Macht ergreift Besitz von Gertrud. Auf der anderen Seite der Welt ist Annika, ihre Tochter, ebenfalls in Schwierigkeiten. Sie steht im Fadenkreuz des amerikanischen Geheimdienstes. Diese comicartige Agenten-Horror-Groteske ist inspiriert von koreanischen Horror-Filmen und amerikanischen Politfernsehserien.

Heidi Fuchs: EIN TROJANISCHES KALB

Die erfolgreiche Werbeagentur „Ratz and Fatz“ erhält von dem reichsten Mann der Welt einen mysteriösen Auftrag. Sie soll eine Kampagne entwickeln, um den Kapitalismus abzuschaffen. Aber wie kriegt man dieses System zu fassen, und kann man das kapitalistische Denken aus den Köpfen der Menschen verbannen?

Matthias Naumann: SCHWÄNE DES KAPITALISMUS

Tine hat sich als verdeckte Mitarbeiterin in eine Investmentbank eingeschlichen, um die Mechanismen des Kapitalismus und seine Werte zu verstehen. Sie erfährt von den Machenschaften der Bank, von illegalem Fischfang und Müllverklappung vor der Küste Somalias. Aber die verbrecherischen Geschäftsmodelle der Bank werden von somalischen Piraten gestört.

Die Karten für die Lange Nacht der jungen Dramatik kosten 7,50 € und sind erhältlich an der Theaterkasse im Mainfranken Theater Würzburg, Theaterstraße 21, 97070 Würzburg.

Telefon: 0931/ 3908-124 | karten@theaterwuerzburg.de | www.theaterwuerzburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche