Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LE NOZZE DI FIGARO - Die Hochzeit des Figaro - von Wolfgang Amadeus Mozart, Tiroler Landestheater InnsbruckLE NOZZE DI FIGARO - Die Hochzeit des Figaro - von Wolfgang Amadeus Mozart,...LE NOZZE DI FIGARO - Die...

LE NOZZE DI FIGARO - Die Hochzeit des Figaro - von Wolfgang Amadeus Mozart, Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 12.11.2016, GROSSES HAUS. -----

Unterstützt von Figaro konnte Graf Almaviva einst seine Angebetete Rosina aus den Fängen ihres Vormunds Bartolo befreien und heiraten. Inzwischen ist die Liebe zu seiner Gattin allerdings erkaltet. Sein Interesse gilt Rosinas Dienerin Susanna, deren Hochzeit mit Figaro bevorsteht.

Der Graf bedauert es insgeheim, das „Recht der ersten Nacht“ abgeschafft zu haben und macht Susanna eindeutige Avancen. Er hat allerdings nicht mit ihrer Schlauheit und dem Einfallsreichtum Figaros und Rosinas gerechnet. Mit geschickt eingefädelten Intrigen gelingt es ihnen, Almaviva eine Lektion zu erteilen.

Mozarts Le nozze di Figaro ist gewissermaßen die Fortsetzung von Rossinis Il barbiere di Siviglia, denn beide Opern basieren auf Schauspielen des französischen Dichters Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais. Sein Lustspiel Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro ist eine bissige Satire auf gesellschaftliche Gegensätze der damaligen Zeit und wurde schon im Premierenjahr 1784 mit einem Aufführungsverbot belegt.

Der Überredungskunst des Librettisten Lorenzo Da Ponte und seinem Versprechen, die politische Brisanz und die Frivolität der Vorlage abzumildern, ist es zu verdanken, dass Mozart die Genehmigung zur Vertonung erteilt wurde. Innerhalb des temporeichen und amüsanten Geschehens schuf der Komponist Raum für psychologische Charakterzeichnungen und ernste Untertöne. Seine meisterhafte musikalische Komödie um Liebe, Lust, Moral und Treue wurde zu einer der erfolgreichsten Opern überhaupt.

Text von Lorenzo Da Ponte . In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Johannes Klumpp

Regie Dominique Mentha

Bühne Helfried Lauckner

Kostüme Anna Ardelius

Il conte di Almaviva Alec Avedissian

La contessa di Almaviva Esther Lee / Tatiana Rasa

Susanna Susanne Langbein

Figaro Andreas Mattersberger

Cherubino Camilla Nadja Lehmeier

Marcellina Susanna von der Burg

Basilio Joshua Lindsay

Don Curzio Florian Stern / Michael Gann

Bartolo Johannes Wimmer

Antonio Joachim Seipp / Peter Thorn

Barbarina Sophia Theodorides

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck

Chor des TLT

Statisterie des TL

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche