Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LE NOZZE DI FIGARO - Die Hochzeit des Figaro - von Wolfgang Amadeus Mozart, Tiroler Landestheater InnsbruckLE NOZZE DI FIGARO - Die Hochzeit des Figaro - von Wolfgang Amadeus Mozart,...LE NOZZE DI FIGARO - Die...

LE NOZZE DI FIGARO - Die Hochzeit des Figaro - von Wolfgang Amadeus Mozart, Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 12.11.2016, GROSSES HAUS. -----

Unterstützt von Figaro konnte Graf Almaviva einst seine Angebetete Rosina aus den Fängen ihres Vormunds Bartolo befreien und heiraten. Inzwischen ist die Liebe zu seiner Gattin allerdings erkaltet. Sein Interesse gilt Rosinas Dienerin Susanna, deren Hochzeit mit Figaro bevorsteht.

Der Graf bedauert es insgeheim, das „Recht der ersten Nacht“ abgeschafft zu haben und macht Susanna eindeutige Avancen. Er hat allerdings nicht mit ihrer Schlauheit und dem Einfallsreichtum Figaros und Rosinas gerechnet. Mit geschickt eingefädelten Intrigen gelingt es ihnen, Almaviva eine Lektion zu erteilen.

Mozarts Le nozze di Figaro ist gewissermaßen die Fortsetzung von Rossinis Il barbiere di Siviglia, denn beide Opern basieren auf Schauspielen des französischen Dichters Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais. Sein Lustspiel Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro ist eine bissige Satire auf gesellschaftliche Gegensätze der damaligen Zeit und wurde schon im Premierenjahr 1784 mit einem Aufführungsverbot belegt.

Der Überredungskunst des Librettisten Lorenzo Da Ponte und seinem Versprechen, die politische Brisanz und die Frivolität der Vorlage abzumildern, ist es zu verdanken, dass Mozart die Genehmigung zur Vertonung erteilt wurde. Innerhalb des temporeichen und amüsanten Geschehens schuf der Komponist Raum für psychologische Charakterzeichnungen und ernste Untertöne. Seine meisterhafte musikalische Komödie um Liebe, Lust, Moral und Treue wurde zu einer der erfolgreichsten Opern überhaupt.

Text von Lorenzo Da Ponte . In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Johannes Klumpp

Regie Dominique Mentha

Bühne Helfried Lauckner

Kostüme Anna Ardelius

Il conte di Almaviva Alec Avedissian

La contessa di Almaviva Esther Lee / Tatiana Rasa

Susanna Susanne Langbein

Figaro Andreas Mattersberger

Cherubino Camilla Nadja Lehmeier

Marcellina Susanna von der Burg

Basilio Joshua Lindsay

Don Curzio Florian Stern / Michael Gann

Bartolo Johannes Wimmer

Antonio Joachim Seipp / Peter Thorn

Barbarina Sophia Theodorides

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck

Chor des TLT

Statisterie des TL

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche