Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Le nozze di figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart Live aus Berlin auf ARTE"Le nozze di figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart Live aus Berlin auf ARTE"Le nozze di figaro" von...

"Le nozze di figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart Live aus Berlin auf ARTE

freitag, 13. november 2015, 20.15 Uhr. -----

Die Opera buffa erzählt von Graf Almaviva, der eigentlich alles hat, was ein Adeliger um 1780 braucht: ein Schloss, eigene Angestellte und eine schöne Ehefrau – aber das reicht ihm nicht. Er will das Kammermädchen Susanna verführen, bevor diese seinen Kammerdiener Figaro ehelicht.

In der Nähe von Sevilla gibt es den kleinen Ort Cádiz, ein altes Seebad. Da die adeligen Bewohner im Sommer der städtischen Hitze in den hohen Gassen Sevillas entfliehen wollten, zogen sie ans blaue Mittelmeer oder in die andalusischen Berge. Mancher Graf hatte so seinen Sommersitz. Ebenso wie die Venezianer im Sommer die Lagunenstadt verließen. Ferien, Sonne, Hitze, hübsche Frauen vergucken sich in hübsche Männer, hübsche Männer vergucken sich in hübsche Frauen.

In der Hitze kochen die Gefühle, werden oft genug die Grenzen des Anstands fast über den Haufen geworfen. Graf Almaviva verfällt dem Charme und dem Witz der Susanna und glaubt jetzt in den Ferien könne er sich ihr ungestraft nähern und danach im Pavillon im Garten, na, Sie wissen schon! Die traurige Gräfin Almaviva, einsam und verlassen, bandelt mit dem jungen, reizenden Cherubino an, dem wiederum auch Susanna ins Auge gefallen ist. Der zweite Akt von Mozarts Meisteroper endet in einem heillosen Durcheinander, das der Meister aus Salzburg mit allerhöchster Disziplin musikalisch zu bändigen weiß.

Herrlich! Der dritte Akt führt den Weg der verschiedenen Paare durcheinander und zueinander. Der Graf scheint sich mit Susanna einig zu sein, es soll zu einem trauten Stelldichein kommen. Die beiden Frauen aber nehmen die Intrigen in ihre zarten Hände, Und als sie endlich alle wie aus dem Sommernachtstraum erwachen, wollen sie sich zu einem Feste aufmachen. Corriam tutti!

So entrinnen wir alle diesem tollen Tag und feiern! Es ist Nacht, der Garten verschwindet, auf einmal sitzen sie alle wieder da wie am Anfang und können sich nicht von der Stelle rühren.

Jürgen Flimm, Intendant der Berliner Staatsoper, inszeniert in der Spielzeit 2015/2016 am Schiller Theater Berlin Le nozze di Figaro von Wolfgang Amadeus Mozart – bereits seine fünfte Auseinandersetzung mit diesem außergewöhnlichen Werk über die Irrungen und Wirrungen der Liebe.

ARTE überträgt die mit Ildebrando D’Arcangelo als Graf Almaviva und Anna Prohaska als Susanna herausragend besetzte Oper live aus dem Schillertheater Berlin. Es spielt die Staatskapelle Berlin unter der musikalischen Leitung des venezolanischen Stardirigenten Gustavo Dudamel.

Inszenierung: Jürgen Flimm mit Gudrun Hartmann

orchester: Staatskapelle Berlin

musikalische leitung: Gustavo Dudamel

St aatsopernchor unter der Leitung von Frank Flade

Bühnenbild: Magdalena Gut

Kostüme: Ursula Kudrna Licht: Olaf Freese

Mit: Dorothea Röschmann, Anna Prohaska, Ildebrando D’Arcangelo, Lauri Vasar, Marianne Crebassa,

Katharina Kammerloher, Step han Rügamer, Florian Hoffmann, Ott o Katzameier, Olaf Bär, Sónia Grané u. a.

Sarah Willis, die 2001 als erste weibliche Hornistin Mitglied der Berliner Philharmoniker wurde, führt durch den Opernabend auf ARTE

WDR/ARTE, Nnb, Deutschland 2015, 180 Min.

Fernsehregie: Hannes Rossacher

Moderation: Sarah Willis

freitag, 13. november 2015, 20.15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche