Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Leonard Bernstein, "Candide", Oper KölnLeonard Bernstein, "Candide", Oper KölnLeonard Bernstein,...

Leonard Bernstein, "Candide", Oper Köln

Premiere So / 4. Dezember 2016, 18:00 – 21:00, StaatenHaus Saal 1. -----

Von ihrem Lehrer, dem Philosophen Dr. Pangloss, sind Candide und seine Gefährtin Cunegonde in dem Glauben erzogen worden, in der »besten aller Welten« zu leben. Was das Leben in der realen Erprobung dann für sie bereithält, könnte kaum härter und schonungsloser sein: Einem Krieg durch Flucht entkommen, wird Candide von der Inquisition zum Tode verurteilt, kann der Vollstreckung nur mit letzter Not aufgrund eines Erdbebens entgehen.

Cunegonde muss ihr Leben als Prostituierte fristen. Die beiden treffen sich wieder, werden unversehens reich, verlieren das Geld aber ebenso schnell wieder. Von dem, was bleibt, kauft Candide seinen Lehrer Pangloss von einer Galeere frei, auf der dieser Frondienste hatte leisten müssen. So sehr sich die an der Lehre vom »Guten in der Welt« Geschulten von allen Übeln der Welt fernzuhalten versuchen: Überall stoßen sie auf die unmenschlichen Auswüchse menschlicher Schwäche – auf Ausbeutung, Mord und geistige Verirrung. Am Ende finden sich Candide und Cunegonde auf einem kleinen Landsitz wieder, wo sie ihr – mehrdeutig auslegbares – Resümee des Erlebten formulieren: »Es ist nötig, unseren Garten zu bestellen.«

"Die Welt ist aus den Fugen" lautete in den letzten Tagen das Resümee Vieler angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen. Auch auf die Welt in Leonard Bernsteins »Candide«, nach dem Roman des großen Franzosen Voltaire, ließe sich diese Aussage anwenden. Bei der musikalischen Beschreibung des absurden historischen Kosmos, in dem der Titelheld Candide und seine Gefährtin Cunegonde immer wieder abzustürzen drohen, schöpfte der Komponist der »West Side Story« aus dem Vollen: Beherzt griff er verschiedene musikalische Stile auf und vermischte sie zu einer ganz eigenen ‚Comic Operetta‘ – sehr nah am Musical, mit schnellen szenischen Wechseln, hinreißend schwungvoll und mit einer besonderen Brise bösen Witzes. Eine Oper mit hinreißendem „Drive“ und großer Nähe zum Musical ist dabei entstanden, die ihr Herkommen aus dem vibrierenden Geiste der amerikanischen Großstadt in keinem Moment verleugnet. Die klassische europäische Musiktradition macht sich hier ebenso bemerkbar wie der Jazz und Elemente jüdischer Musiktradition. Unter den zahlreichen wirkungsvollen Gesangsnummern genießt insbesondere die verzweifelt-aberwitzige Koloraturarie der Cunegonde »Glitter And Be Gay« Kult-Status.

Der international gefeierte Choreograph und Tänzer Adam Cooper, dem Kinopublikum durch seine Mitwirkung in »Billy Elliott – I Will Dance« ein Begriff, ist in Köln nun dabei, diesen in vielen farblichen Schattierungen funkelnden »Candide« als musikalisches und choreographisches Highlight auf die Bühne zu bringen.

Comic Operetta in zwei Akten

Libretto von Hugh Wheeler (nach Voltaire)

Songtexte von Lillian Hellman, Richard Wilbur, Stephen Sondheim u.a.

Deutsche Dialoge von Stephan Kopf & Zelma und Michael Millard

Musik von Leonard Bernstein (1918 - 1990)

Kooperation des Staatstheaters am Gärtnerplatz München und der Oper Köln

Musikalische Leitung Benjamin Shwartz /

Inszenierung und Choreografie Adam Cooper /

Bühne Rainer Sinell /

Kostüme Alfred Mayerhofer /

Licht Michael Heidinger /

Dramaturgie Daniel C. Schindler (Staatstheater am Gärtnerpatz) /

Video Raphael Kurig, Thomas Mahnecke

Chorleitung Andrew Ollivant

Voltaire/Pangloss/Cacambo/Martin Simon Butteriss / Alexander Franzen

Candide Jeongki Cho / Gideon Poppe

Cunegonde Emily Hindrichs

Maximilian/Captain Miljenko Turk / Wolfgang Stefan Schwaiger

The Old Lady Dalia Schaechter

Paquette/Ensemble Nazide Aylin

Officer 1/Inquisitor 1/Judge/Don Issachar/Governor/Vanderdendur/Ragotzky/ John Heuzenroeder / Martin Koch

James/Inquisitor 2/Judge/Cardinal Archbibishop/1st Jesuit/Herrmann Augustus Lucas Singer

Inquisitor 3/Judge/Slave driver/Tsar Ivan Dennis Wilgenhof

Sailor Act 1/Waiter/Señor 2/Stanislaus/Ensemble Peter Neustifter

Informer 2/Señor 1/Charles Edwards/Ensemble Lars Schmidt

Informer 1/Sultan Achmet/Ensemble Frank Wöhrmann

Crook Young Woo Kim

Baroness/Waitress/Sailor Act 2/Ensemble Birgit Mühlram

Officer 2/Ensemble Maria Mucha

Baron Thunder-ten-Tronck/Hangman/Slave Cihan Caglar / Peter Gatzweiler

Girl/Dancer Anastasia Stojko

Mireia González Fernández

Monkey/Dancer Giovanni Corrado Marcelo Doño

Chor der Oper Köln

Gürzenich-Orchester Köln

Weitere Termine

07 Mi / Dez 16

StaatenHaus Saal 1 19:30 – 22:30 12 € - 69 €

09 Fr / Dez 16

StaatenHaus Saal 1 19:30 – 22:30 12 € - 85 €

11 So / Dez 16

StaatenHaus Saal 1 18:00 – 21:00 12 € - 85 €

15 Do / Dez 16

StaatenHaus Saal 1 19:30 – 22:30 12 € - 61 €

20 Di / Dez 16

StaatenHaus Saal 1 19:30 – 22:30 12 € - 69 €

22 Do / Dez 16

StaatenHaus Saal 1 19:30 – 22:30 12 € - 69 €

29 Do / Dez 16

StaatenHaus Saal 1 19:30 – 22:30 12 € - 69 €

31 Sa / Dez 16

StaatenHaus Saal 1 18:00 – 21:00 16 € - 125 €

04 Mi / Jan 17

StaatenHaus Saal 1 19:30 – 22:30 12 € - 61 €

08 So / Jan 17

StaatenHaus Saal 1 18:00 – 21:00 12 € - 85 €

12 Do / Jan 17

StaatenHaus Saal 1 19:30 – 22:30 / Letzte Aufführung 12 € - 69 €

Ticket Hotline 0221 221 28400

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche