Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Les enfants terribles - »Die schrecklichen Kinder« von Philip Glass und Susan Marshall, Oper KölnLes enfants terribles - »Die schrecklichen Kinder« von Philip Glass und Susan...Les enfants terribles -...

Les enfants terribles - »Die schrecklichen Kinder« von Philip Glass und Susan Marshall, Oper Köln

Premiere 25. Juni 2014 | 19.30 Uhr in der studiobühneköln (Universitätsstraße 16 A, 50973 Köln). -----

Die Geschichte zweier Geschwister, von deren Vater man nichts erfährt und deren Mutter bereits früh verstarb. Gemeinsam schließen Bruder und Schwester den Pakt, anders zu leben und anders zu sein als alle anderen: Sie schotten sich ab und kreieren einen Gegenentwurf zu der ihrer Meinung nach

verrohten Gesellschaft.

Innerhalb dieser Welt leben sie ohne Rücksicht auf Verluste nach ihren eigenen Regeln. Bis heute übt ihr Lebensentwurf eine ungebrochene Faszination aus, birgt er doch die Verheißung von Freiheit und Selbstverwirklichung.

Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Jean Cocteau aus dem Jahre 1929 schuf Philip Glass, einer der bedeutendsten Komponisten der amerikanischen Minimal Music, 1996 in Zusammenarbeit mit der Choreografin Susan Marshall eine Tanzoper, die die Oper Köln als Jugendoper erstmalig in der neuen Spielstätte studiobühneköln zur Aufführung bringt.

Die Opernstudio-Mitglieder Erika Simons und Marcelo de Souza Felix interpretieren das kompromisslose Geschwisterpaar. An ihrer Seite Adriana Bastidas Gamboa (in einer Doppelrolle als Agathe und Dargelos), Lucas Vanzelli (Gérard) und Renato Schuch (Erzähler). Unter dem Dirigat des musikalischen Leiters der Kinderoper und des Opernstudios, Rainer Mühlbach, sorgen drei Pianisten für die musikalische Ausgestaltung.

adaptiert von Jean Cocteaus gleichnamigem Werk

empfohlen ab 15 Jahren

Musikalische Leitung Rainer Mühlbach |

Inszenierung Anna Horn | Bühne

Lena Thelen |

Kostüme Thomas Rodehuth |

Licht Nicol Hungsberg

Mit Erika Simons, Adriana Bastidas Gamboa, Lucas Vanzelli, Marcelo de Souza Felix, Renato Schuch

Pianisten Toni Geiger, Dongjun Kim, Christoph Stöber

Vorstellungen 29. Juni | 15 Uhr

01. Juli | 11 Uhr | 03. Juli | 19.30 Uhr | 05. Juli | 21 Uhr (zum letzten Mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche