Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Les enfants terribles - »Die schrecklichen Kinder« von Philip Glass und Susan Marshall, Oper KölnLes enfants terribles - »Die schrecklichen Kinder« von Philip Glass und Susan...Les enfants terribles -...

Les enfants terribles - »Die schrecklichen Kinder« von Philip Glass und Susan Marshall, Oper Köln

Premiere 25. Juni 2014 | 19.30 Uhr in der studiobühneköln (Universitätsstraße 16 A, 50973 Köln). -----

Die Geschichte zweier Geschwister, von deren Vater man nichts erfährt und deren Mutter bereits früh verstarb. Gemeinsam schließen Bruder und Schwester den Pakt, anders zu leben und anders zu sein als alle anderen: Sie schotten sich ab und kreieren einen Gegenentwurf zu der ihrer Meinung nach

verrohten Gesellschaft.

Innerhalb dieser Welt leben sie ohne Rücksicht auf Verluste nach ihren eigenen Regeln. Bis heute übt ihr Lebensentwurf eine ungebrochene Faszination aus, birgt er doch die Verheißung von Freiheit und Selbstverwirklichung.

 

Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Jean Cocteau aus dem Jahre 1929 schuf Philip Glass, einer der bedeutendsten Komponisten der amerikanischen Minimal Music, 1996 in Zusammenarbeit mit der Choreografin Susan Marshall eine Tanzoper, die die Oper Köln als Jugendoper erstmalig in der neuen Spielstätte studiobühneköln zur Aufführung bringt.

 

Die Opernstudio-Mitglieder Erika Simons und Marcelo de Souza Felix interpretieren das kompromisslose Geschwisterpaar. An ihrer Seite Adriana Bastidas Gamboa (in einer Doppelrolle als Agathe und Dargelos), Lucas Vanzelli (Gérard) und Renato Schuch (Erzähler). Unter dem Dirigat des musikalischen Leiters der Kinderoper und des Opernstudios, Rainer Mühlbach, sorgen drei Pianisten für die musikalische Ausgestaltung.

 

adaptiert von Jean Cocteaus gleichnamigem Werk

empfohlen ab 15 Jahren

 

Musikalische Leitung Rainer Mühlbach |

Inszenierung Anna Horn | Bühne

Lena Thelen |

Kostüme Thomas Rodehuth |

Licht Nicol Hungsberg

 

Mit Erika Simons, Adriana Bastidas Gamboa, Lucas Vanzelli, Marcelo de Souza Felix, Renato Schuch

 

Pianisten Toni Geiger, Dongjun Kim, Christoph Stöber

 

Vorstellungen 29. Juni | 15 Uhr

01. Juli | 11 Uhr | 03. Juli | 19.30 Uhr | 05. Juli | 21 Uhr (zum letzten Mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑