Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Les enfants terribles - »Die schrecklichen Kinder« von Philip Glass und Susan Marshall, Oper KölnLes enfants terribles - »Die schrecklichen Kinder« von Philip Glass und Susan...Les enfants terribles -...

Les enfants terribles - »Die schrecklichen Kinder« von Philip Glass und Susan Marshall, Oper Köln

Premiere 25. Juni 2014 | 19.30 Uhr in der studiobühneköln (Universitätsstraße 16 A, 50973 Köln). -----

Die Geschichte zweier Geschwister, von deren Vater man nichts erfährt und deren Mutter bereits früh verstarb. Gemeinsam schließen Bruder und Schwester den Pakt, anders zu leben und anders zu sein als alle anderen: Sie schotten sich ab und kreieren einen Gegenentwurf zu der ihrer Meinung nach

verrohten Gesellschaft.

Innerhalb dieser Welt leben sie ohne Rücksicht auf Verluste nach ihren eigenen Regeln. Bis heute übt ihr Lebensentwurf eine ungebrochene Faszination aus, birgt er doch die Verheißung von Freiheit und Selbstverwirklichung.

Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Jean Cocteau aus dem Jahre 1929 schuf Philip Glass, einer der bedeutendsten Komponisten der amerikanischen Minimal Music, 1996 in Zusammenarbeit mit der Choreografin Susan Marshall eine Tanzoper, die die Oper Köln als Jugendoper erstmalig in der neuen Spielstätte studiobühneköln zur Aufführung bringt.

Die Opernstudio-Mitglieder Erika Simons und Marcelo de Souza Felix interpretieren das kompromisslose Geschwisterpaar. An ihrer Seite Adriana Bastidas Gamboa (in einer Doppelrolle als Agathe und Dargelos), Lucas Vanzelli (Gérard) und Renato Schuch (Erzähler). Unter dem Dirigat des musikalischen Leiters der Kinderoper und des Opernstudios, Rainer Mühlbach, sorgen drei Pianisten für die musikalische Ausgestaltung.

adaptiert von Jean Cocteaus gleichnamigem Werk

empfohlen ab 15 Jahren

Musikalische Leitung Rainer Mühlbach |

Inszenierung Anna Horn | Bühne

Lena Thelen |

Kostüme Thomas Rodehuth |

Licht Nicol Hungsberg

Mit Erika Simons, Adriana Bastidas Gamboa, Lucas Vanzelli, Marcelo de Souza Felix, Renato Schuch

Pianisten Toni Geiger, Dongjun Kim, Christoph Stöber

Vorstellungen 29. Juni | 15 Uhr

01. Juli | 11 Uhr | 03. Juli | 19.30 Uhr | 05. Juli | 21 Uhr (zum letzten Mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche