Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„,Lieber Schriftsteller…’ ,Liebe Schauspielerin…'" in Bochum„,Lieber Schriftsteller…’ ,Liebe Schauspielerin…'" in Bochum„,Lieber...

„,Lieber Schriftsteller…’ ,Liebe Schauspielerin…'" in Bochum

25. März um 19.30 Uhr im Schauspielhaus:

Imogen Kogge und Rainer Bock lesen aus dem Briefwechsel von Olga Knipper und Anton Tschechow.

Große Liebe aber auch Zeiten langer Trennung bestimmten die Ehe von Anton Tschechow und Olga Knipper. Der überlieferte intensive Briefwechsel der beiden Künstler gibt Einblick in das Schicksal zweier Menschen, die ihre Lebenskraft ganz in den Dienst der Theaterarbeit gestellt haben.

So sehr diese Korrespondenz von Sehnsucht und Liebe geprägt ist, so spiegelt sie zugleich die Lebensmaxime Tschechows wider: „Wir zeichnen nur das Leben, wie es ist, und weiter tun wir keinen Schritt.“

Im Herbst 1898 lernte Anton Tschechow bei den Proben seines Stücks „Die Möwe“ am Moskauer Künstler-Theater seine spätere Frau Olga Knipper kennen. Gerade einmal fünf gemeinsame Jahre waren dem seit 1901 verheirateten Paar vergönnt, bis Tschechow 1904 den Folgen einer Tuberkulose erlag. Diese dieser großen Liebe ganz unangemessen kurze Frist war zudem von langen Trennungen gekennzeichnet: Der kranke Tschechow zog sich für Monate in sein Haus auf Jalta zurück oder suchte Genesung in Kurorten Westeuropas, während Olga Knipper in Moskau ihrem Beruf als Schauspielerin nachging.

Imogen Kogge ist seit Herbst 2005 fest am Schauspielhaus Bochum engagiert. Seit kurzem brilliert sie als Lady Chiltern in „Ein idealer Gatte“ von Oscar Wilde. Des weiteren ist sie in Bochum im Liederabend „A Kiss Is Just A Kiss“ und in Elmar Goerdens Inszenierung „Die Stunde da wir nichts voneinander wussten“ zu sehen. Rainer Bock ist seit 2001 am Bayerischen Staatsschauspiel in München engagiert. Am Schauspielhaus Bochum steht er als König Thoas in „Iphigenie auf Tauris“ auf der Bühne.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche