Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LILIOM von Ferenc Molnár - Münchner KammerspieleLILIOM von Ferenc Molnár - Münchner KammerspieleLILIOM von Ferenc Molnár...

LILIOM von Ferenc Molnár - Münchner Kammerspiele

Schauspielhaus, Premiere am 8. März 2014, 20.00. -----

Liliom arbeitet als Ausrufer und Schiffschaukelschleuderer in einem Vergnügungspark, verliert aber seine Stellung. Als er gemeinsam mit dem Dienstmädchen Julie ein Kind erwartet, versucht er ihrer desolaten finanziellen Lage ein Ende zu setzen und plant einen Raubüberfall.

Er wird erwischt und ersticht sich in einem Akt der Verzweiflung. Nach 16 Jahren Fegefeuer wird ihm eine kurze Rückkehr auf die Erde gestattet. Liliom stiehlt vom Himmel einen Stern für seine Tochter und macht sich auf den Weg.

Drei Jahre nach der Uraufführung von Ferenc Molnárs LILIOM in Budapest 1909 begann mit der Aufführung in Wien der Welterfolg dieser „Vorstadtlegende in sieben Bildern “, einem Bastard aus Volksstück, Märchen und Sozialdrama.

Realität wird immer geprägt durch eine Gesellschaft, die die Gesetze macht, die bestimmt, wer draußen bleibt, wer nach oben darf und wer eben nicht. Es ist erschreckend zu beobachten, dass Geburt und Herkunft für die gesellschaftliche Teilhabe eine so entscheidende Rolle spielen.

Stephan Kimmig

Regie: Stephan Kimmig

Bühne: Eva-Maria Bauer

Kostüme: Anja Rabes

Musik: Michael Verhovec

Licht: Rainer Casper

Dramaturgie: Julia Lochte

Regieassistenz: Erik de Quero

Bühnenbildassistenz: Sina Barbra Gentsch

Kostümassistenz: Davy van Gerven

Inspizienz: Lutz Müller-Klossek

Souffleuse/Souffleur: Viktor Herrlich

Steven Scharf Liliom

Anna Drexler Julie/Luise

Marie Jung Marie

Wiebke Puls Frau Muskat

Katja Bürkle Ficsur

Walter Hess Der Staatsmann/Frau Hollunder/Der Polizeikonzipist

Stefan Merki Berkovics/Der junge Hollunder/Linzmann/Polizist

Christian Löber Wolf Beifeld

Di., 11.03.

Do., 27.03.

Fr., 04.04.

Di., 08.04.

So., 20.04.

Do., 24.04.

So., 27.04.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche