Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LILIOM von Ferenc Molnár - Münchner KammerspieleLILIOM von Ferenc Molnár - Münchner KammerspieleLILIOM von Ferenc Molnár...

LILIOM von Ferenc Molnár - Münchner Kammerspiele

Schauspielhaus, Premiere am 8. März 2014, 20.00. -----

Liliom arbeitet als Ausrufer und Schiffschaukelschleuderer in einem Vergnügungspark, verliert aber seine Stellung. Als er gemeinsam mit dem Dienstmädchen Julie ein Kind erwartet, versucht er ihrer desolaten finanziellen Lage ein Ende zu setzen und plant einen Raubüberfall.

Er wird erwischt und ersticht sich in einem Akt der Verzweiflung. Nach 16 Jahren Fegefeuer wird ihm eine kurze Rückkehr auf die Erde gestattet. Liliom stiehlt vom Himmel einen Stern für seine Tochter und macht sich auf den Weg.

Drei Jahre nach der Uraufführung von Ferenc Molnárs LILIOM in Budapest 1909 begann mit der Aufführung in Wien der Welterfolg dieser „Vorstadtlegende in sieben Bildern “, einem Bastard aus Volksstück, Märchen und Sozialdrama.

Realität wird immer geprägt durch eine Gesellschaft, die die Gesetze macht, die bestimmt, wer draußen bleibt, wer nach oben darf und wer eben nicht. Es ist erschreckend zu beobachten, dass Geburt und Herkunft für die gesellschaftliche Teilhabe eine so entscheidende Rolle spielen.

Stephan Kimmig

Regie: Stephan Kimmig

Bühne: Eva-Maria Bauer

Kostüme: Anja Rabes

Musik: Michael Verhovec

Licht: Rainer Casper

Dramaturgie: Julia Lochte

Regieassistenz: Erik de Quero

Bühnenbildassistenz: Sina Barbra Gentsch

Kostümassistenz: Davy van Gerven

Inspizienz: Lutz Müller-Klossek

Souffleuse/Souffleur: Viktor Herrlich

Steven Scharf Liliom

Anna Drexler Julie/Luise

Marie Jung Marie

Wiebke Puls Frau Muskat

Katja Bürkle Ficsur

Walter Hess Der Staatsmann/Frau Hollunder/Der Polizeikonzipist

Stefan Merki Berkovics/Der junge Hollunder/Linzmann/Polizist

Christian Löber Wolf Beifeld

Di., 11.03.

Do., 27.03.

Fr., 04.04.

Di., 08.04.

So., 20.04.

Do., 24.04.

So., 27.04.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche