Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lohengrin" von Richard Wagner - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg "Lohengrin" von Richard Wagner - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg ..."Lohengrin" von Richard...

"Lohengrin" von Richard Wagner - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Premiere: Samstag, 18. Januar 2014, 18.00 Uhr – Opernhaus Düsseldorf. -----

Eine in Bedrängnis geratene Thronerbin, eine verleumderische Gegenspielerin, ihr willfähriger Gemahl und ein König aus alter deutscher Zeit – das sind die Beteiligten an einem Konflikt, der nicht nach Lösung, sondern nach Erlösung verlangt.

Diese soll der Schwanenritter Lohengrin bewirken, ausgesandt vom heiligen Gral, um der des Brudermordes angeklagten Elsa von Brabant in einem Gottesgericht beizustehen. Die Bedingung dafür ist Vertrauen. „Nie sollst du mich befragen“, fordert Lohengrin von seiner Schutzbefohlenen, für die er nicht nur Telramund, den Gatten der intriganten Ortrud, im Zweikampf besiegt, sondern an

deren Seite er sich als Schützer von ganz Brabant engagieren will.

Das klingt nach Deutscher Romantik und war doch auch politische Dichtung des Deutschen Vormärz,

jener Zeit, zu der Wagner (1813-1883) 1845 mit seiner „romantischen“ Oper begann. Für Wagner war Lohengrin mehr als eine Märchengestalt. In ihm sah er die „Tragik der modernen Gegenwart“, die nicht mehr an Wunder glaubt, aber eine Rettung aus einer kollabierenden gesellschaftlichen Krisensituation erhofft. So bleibt Lohengrin letztlich eine Utopie, eine Projektionsfläche, die geeignet sein könnte, auch unsere gegenwärtigen Ängste und Verunsicherungen abzubilden und in einen Wunschtraum zu verwandeln.

Nach Henzes „Phaedra“ und Strawinskys „The Rake’s Progress“ nehmen sich Sabine Hartmannshenn und ihr Team der neuen Aufgabe an, allem Frageverbot zum Trotz den Wagnerschen „Lohengrin“-Mythos in seinen tieferen Sinnschichten auszuloten und dessen Tragfähigkeit bis in unsere Gegenwart zu prüfen.

Romantische Oper in drei Aufzügen

Dichtung von Richard Wagner

Musikalische Leitung: Axel Kober Licht: Volker Weinhart

Inszenierung: Sabine Hartmannshenn Chorleitung: Gerhard Michalski

Bühne: Dieter Richter Dramaturgie: Hella Bartnig

Kostüme: Susana Mendoza

Heinrich der Vogler: Hans-Peter König Lohengrin: Roberto Saccà

Elsa von Brabant: Manuela Uhl Friedrich von Telramund: Simon Neal

Ortrud: Susan Maclean Der Heerrufer: Bogdan Baciu

Vier brabantische Edle: Johannes Preißinger, Paul Stefan Onaga, Attila Fodre, Felix Rathgeber

Chor und Extrachor der Deutschen Oper am Rhein

Orchester: Düsseldorfer Symphoniker

Aufführungen im Opernhaus Düsseldorf:

Sa 18.01. 18.00 Uhr | Do 23.01. 18.00 Uhr | So 26.01. 18.00 Uhr | Do 30.01. 18.00 Uhr

So 02.02. 18.00 Uhr | Sa 08.02. 17.00 Uhr | So 16.02. 15.00 Uhr

Aufführungen im Theater Duisburg:

Sa 24.05. 18.00 Uhr | Do 29.05. 18.00 Uhr | So 01.06. 18.00 Uhr | Mo 09.06. 18.00 Uhr

So 15.06. 18.00 Uhr

Karten und weitere Informationen sind erhältlich in den Opernshops Düsseldorf und Duisburg,

Tel. 0211.89 25 211 // 0203.940 77 77, sowie über www.operamrhein.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche