Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"lokomotion" - Tanzkompanie des Theaters St.Gallen und Cinevox Junior Company"lokomotion" - Tanzkompanie des Theaters St.Gallen und Cinevox Junior Company"lokomotion" -...

"lokomotion" - Tanzkompanie des Theaters St.Gallen und Cinevox Junior Company

Premiere Mittwoch, 31. Mai 2017, 20 Uhr, Lokremise. -----

Junge Choreografen aus der Tanzkompanie des Theaters St.Gallen und der Cinevox Junior Company präsentieren auf Einladung von Tanzchefin Beate Vollack ihre neuen Stücke in der Lokremise

Lokomotion leitet sich vom englischen Wort für Fortbewegung ab und steht für eines der aktuell am ehrgeizigsten untersuchten Forschungsgebiete der Bionik, der Übertragung von Naturphänomenen auf die Technik. Die Bewegungsforschungen der jungen Nachwuchs-Choreografen in der Lokremise werden sicher auch die eine oder andere aberwitzige, extravagante und verrückte, immer wieder gecoverte und besungene loco-motion beinhalten. Alles ist erlaubt, solange es der künstlerischen Fortbewegung und Weiterentwicklung dient.

Künstlerische Leitung Beate Vollack

Choreografie William John Banks | Félix Duméril | Stefanie Fischer |

Emmanuel Gázquez | Lorenzo Ruta | Robina Steyer | Jens Trachsel

Licht Rolf Irmer

Ton Marco Mathis

Dramaturgie Marius Bolten

Tanzkompanie des Theaters St.Gallen Stefanie Fischer | Genevieve O'Keeffe | Lorian Mader |

Ana Sánchez Martinez | Emily Pak | Lorenzo Ruta | Robina Steyer | Carlotta Squeri | Alberto Terribile | Jens Trachsel

Gasttänzerin Katharina Platz

Gasttanzkompanie Cinevox Junior Company

Weitere Vorstellungen: 1. und 3. Juni jeweils 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche