Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Luca Francesconis QUARTETT in der STAATSOPER UNTER DEN LINDEN BerlinLuca Francesconis QUARTETT in der STAATSOPER UNTER DEN LINDEN BerlinLuca Francesconis...

Luca Francesconis QUARTETT in der STAATSOPER UNTER DEN LINDEN Berlin

Premiere am Samstag, den 3. Oktober 2020 um 19:30 Uhr

Ein Mann und eine Frau. Vielleicht die letzten Menschen. Ihre Liebe ist der Kälte gewichen. Um sich lebend zu spüren und über die eigene Leere hinwegzutäuschen, spielen sie. Der Einsatz sind sie selbst: Als Projektionsflache ihrer Phantasien zwischen Lust, Macht und Gewalt, Unterdrückung, Erniedrigung und Verletzung überschreiten sie Grenzen.

Zeitlich angesiedelt vor der Französischen Revolution und nach dem Dritten Weltkrieg wurde »Quartett« – ein Musiktheaterwerk von Luca Francesconi nach Heiner Müllers gleichnamigem Schauspiel, das auf dem berühmten Briefroman »Gefährliche Liebschaften« von Choderlos de Laclos basiert – 2011 in englischer Sprache uraufgeführt. Der italienische Komponist Luca Francesconi, dessen Werke von Azio Corghi, Karlheinz Stockhausen und Luciano Berio geprägt sind, verbindet in »Quartett« traumsequenzartige Klangflächen und einen durch Live-Elektronik erzeugten Raumklang mit einem farbenreichen kammermusikalischen Grundgestus der Musik.

Zur Eröffnung der Spielzeit erlebt »Quartett« mit der Regisseurin Barbara Wysocka, die an der Seite von Daniel Barenboim ihr Debüt an der Staatsoper Unter den Linden gibt, in Berlin die Erstaufführung der deutschen Fassung.

Oper in zwölf Szenen und einem Epilog (2011)
Musik und Text von Luca Francesconi nach dem gleichnamigen Schauspiel von Heiner Müller
Erstaufführung der Deutschen Fassung

    Musikalische Leitung
        Daniel Barenboim
    Inszenierung
        Barbara Wysocka
    Bühnenbild
        Barbara Hanicka
    Kostüme
        Julia Kornacka
    Licht
        Irene Selka , Artur Sienicki
    Video
        Artur Sienicki, Barbara Wysocka
    Dramaturgie
        Jana Beckmann
    Ircam / Gestaltung Computersounds
        Serge Lemouton
    Ircam / Toningenieur
        Luca Bagnoli
    Ircam / Aufnahme, Schnitt Chor und Orchester des Teatro alla Scala Mailand
        Julien Aléonard

    MARQUISE DE MERTEUIL
        Mojca Erdmann
    VICOMTE DE VALMONT
        Thomas Oliemans
    Tanz
        Francesca Ciaffoni

        STAATSKAPELLE BERLIN

Weitere Vorstellungen am 8., 10. und 18. Oktober 2020

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche