Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Luzerner Theater: DER STURM von ShakespeareLuzerner Theater: DER STURM von ShakespeareLuzerner Theater: DER...

Luzerner Theater: DER STURM von Shakespeare

DEUTSCH VON B. K. TRAGELEHN

PREMIERE: 20. OKTOBER 2007, 19.30 UHR (live begleitet von Shinya Kiyozuka, Piano, und Hiromi Sakaguchi, Violine)

 

Prospero, ehemaliger Herzog von Mailand, wurde von seinem Bruder Antonio mit Hilfe des Königs von Neapel entmachtet und verstossen.

 

Er strandete mit seiner Tochter Miranda auf einer unbewohnten Insel, vertrieb mit Hilfe seiner Zauberkraft die dort herrschende Hexe Sycorax und versklavte deren animalischen Sohn Caliban. Den Luftgeist Ariel befreite er, um ihn zum treu ergebenen Untertan zu machen. Zwölf Jahre haben Prospero und Miranda in der Abgeschiedenheit verbracht, als die Flotte des Königs von Neapel, mit an Bord auch Prosperos Bruder Antonio, an der Insel vorbeisegelt.

 

Prospero zaubert einen Sturm herbei, Ariel setzt die Schiffbrüchigen an verschiedenen Orten der Insel aus. Diese beginnen sofort sich auszubreiten, Mordkomplotte anzustiften oder versuchen, sich die Insel untertan zu machen und Prospero zu töten. Ferdinand, der Sohn des Königs von Neapel trifft auf Miranda. Sie verlieben sich auf den ersten Blick. Doch Prospero vereitelt die verschiedenen Lebensentwürfe, Intrigen, Absichten und Herzenswünsche und lässt mit Ariels Hilfe wundersame Dinge geschehen: Menschen werden in Tiere verwandelt, seltsame Wesen erscheinen, betörende Musik erklingt. All dies mit dem Ziel, die an seiner Vertreibung Schuldigen mit ihrer Vergangenheit zu konfrontieren.

 

Die Uraufführung von Shakespeares Stück fand 1611 am englischen Hof statt. Es trägt im Zeitalter der ersten Kolonien trotz märchenhafter Entrücktheit Züge eines Labors, in dem sich Denkräume zwischen alter und neuer Welt, schwarzer und weisser Magie, menschlichem Machtstreben und paradiesischer Utopie eröffnen.

 

PRODUKTIONSTEAM: Christina Friedrich (Inszenierung), Petra Maria Wirth (Bühne), Susanne Uhl (Kostüme), Shinya Kiyozuka (Musik), Sönke Hansen (Videogestaltung), Caroline Weber (Dramaturgie)

 

MIT: Annika Meier, Anja Schweitzer, Jörg Dathe, Manuel Kühne, Dominik Krawiezki, Christoph Künzler, Henry Meyer, Simon Reinold, Jürgen Sarkiss, Andreas Storm, Peter Waros

 

WEITERE VORSTELLUNGEN: 25.10., 30.10., 09.11., 21.11., 24.11., 25.11., 30.11., 6.12., 8.12., 16.12. (13.30 Uhr), 18.12. 2007, jeweils 19.30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑