Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Magnificat" - Ein Ballett von Mario Schröder - Leipziger Ballett"Magnificat" - Ein Ballett von Mario Schröder - Leipziger Ballett"Magnificat" - Ein...

"Magnificat" - Ein Ballett von Mario Schröder - Leipziger Ballett

Premiere Samstag, 9. Februar 2019, 19 Uhr, Opernhaus

Bach vertonte den biblischen Lobgesang der Maria 1723 als erste umfangreiche Komposition für Leipzig und schuf damit ein Werk voll revolutionärer Kraft. Immerhin preist Maria darin jenen Gott, der die Armen und Hungernden aufrichtet, die Reichen und Herrschenden aber entmachtet. Für Chefchoreograf Mario Schröder steht im Zentrum der Auseinandersetzung mit dem Werk die Hoffnung auf einen Neuanfang durch gemeinschaftliche Veränderung. Kombiniert wird Bachs »Magnificat« mit Auszügen aus Giovanni Battista Pergolesis „Stabat mater“, dem Klagegesang Marias am Kreuz Jesu. Im Gegensatz zu Bachs gesellschaftlicher Dimension, verhandelt Pergolesi einen seelischen Zustand und ist ein intimes Zwiegespräch über den Tod und das Leben.

Copyright: Kirsten Nijhof

Nach der „Johannes-Passion“ ist dies die zweite choreografische Uraufführung von Ballettdirektor und Chefchoreograf Mario Schröder zu einem musikalischen Werk von Johann Sebastian Bach. Damit führt er nicht nur seine Auseinandersetzung mit der Bachschen Musik fort, sondern setzt sich zugleich mit dessen künstlerischen Erbe auseinander – denn wie kaum ein anderer inspiriert Bach mit seinem Schaffen die nachfolgenden Generationen bis heute. So bricht Schröder Bachs »Magnificat« in seiner Neuinterpretation ganz bewusst auf und spannt auch musikalisch einen Bogen hinein in unvertraute Klangräume.

Mit dem indischen Musiker Ravi Srinivasan und seiner Band Indigo Masala erhalten auch die Klänge Indiens Einzug in den Ballettabend. Klassische indische Musik zeichnet sich durch eine prägnante Rhythmik aus und arbeitet stark mit Improvisationen. In Kombination mit der europäischen Musiktradition sollen neue akustische Räume entstehen und in ihrer Verschiedenheit ein Nachdenken über gesellschaftliche Vorgänge wie Intoleranz und Konkurrenzdenken anstoßen. In der Fusion der verschiedenen musikalischen Welten entsteht die Frage »Wie soll unsere Welt aussehen?«. Der Ballettabend ist der Versuch einer Annäherung an eine mögliche Antwort.

Magnificat
Ballett von Mario Schröder | Musik von Johannes Sebastian Bach, Giovanni Battista Pergolesi, Indigo Masala | Choreografische Uraufführung

Choreografie Mario Schröder
Musikalische Leitung Christoph Gedschold
Bühne und Kostüm Paul Zoller
Dramaturgie Thilo Reinhardt, Elisabeth Kühne

Leipziger Ballett
Sopran 1 Steffi Lehmann | Sopran 2 Susanne Krumbiegel | Alt Marie Henriette Reinhold | Tenor Martin Petzold | Bass Dirk Schmidt

Chor der Oper Leipzig | Kinderchor der Oper Leipzig
Gewandhausorchester

Weitere Aufführungen
16. & 22. Februar / 08., 29. & 31. März / 21. April / 14. & 16. Juni 2019 (alle Vorstellungen mit Einführung 45 min vor Vorstellungsbeginn, Publikumsgespräche im Anschluss, außer Premiere)

 
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche