Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MAIENSCHLAGER von Katharina Gericke im Badischen Staatstheater KarlsruheMAIENSCHLAGER von Katharina Gericke im Badischen Staatstheater KarlsruheMAIENSCHLAGER von...

MAIENSCHLAGER von Katharina Gericke im Badischen Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 17.4.14 20.00 KLEINES HAUS. -----

Das Stück erzählt die unwahrscheinliche, Grenzen überschreitende Geschichte der dreifach verbotenen Liebe zwischen dem 16-jährigen Hitlerjungen Mark Warweser und dem 15-jährigen Juden Jakob Glücksleben, die sich ausgerechnet 1938, kurz vor der sogenannten Reichspogromnacht kennenlernen.

„Meine Geschichte beginnt mit einem Hitlergruß.“ Der 16-jährige Mark Warweser weiß, was sich für einen „deutschen Mann“ gehört; als Hitlerjunge kommandiert er die Jüngeren herum und schreibt der blonden Krista Liebesbriefe. Bis er Jakob Glücksleben trifft, den Sohn des jüdischen Lebensmittelverkäufers, und sich zum ersten Mal verliebt. So neu und unerwartet ist das Gefühl, dass Mark und Jakob die Grenzen ihrer Zeit nicht wahrnehmen.

Wie durch ein Wunder wird ihre Liebe sogar von ihren Eltern unterstützt – bis der 9. November 1938 kommt. Katharina Gerickes Stück wurde 1996 auf dem Heidelberger Stückemarkt mit dem Hauptpreis ausgezeichnet. Es ist der beeindruckende Versuch einer poetischen Annäherung an den Expressionismus und zugleich die Schilderung eines utopischen „Frühlings Erwachens“ in der Nazizeit.

In der aktuellen Debatte über die „sexuelle Vielfalt“ im Bildungsplan in Baden-Württemberg wird Maienschlager zu einem brisanten Diskussionsbeitrag im Spielplan des STAATS-THEATERS KARLSRUHE.

Regisseur Stefan Otteni inszenierte zuletzt im STUDIO mit Müdigkeitsgesellschaft / Versuch über die Müdigkeit einen außergewöhnlichen philosophischen Abend. Der gebürtige Karlsruher arbeitet seit 1996 als freier Regisseur, u. a. am Theater Bonn, in Berlin am Maxim-Gorki-Theater, am Deutschen Theater und an der Volksbühne, am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, am Stadttheater Bern und am Staatstheater Nürnberg, wo er mit großem Erfolg Peter Handkes Stück Immer noch Sturm auf die Bühne brachte.

REGIE Stefan Otteni

BÜHNE Peter Scior

KOSTÜME Sabin Fleck

MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG Tobias Flick

DRAMATURGIE Kerstin Grübmeyer

THEATERPÄDAGOGIK Marco Ober

Mark Warweser Michel Brandt

Jakob Glücksleben Johannes Schumacher

Viola Warweser Ute Baggeröhr

Willo Warweser Gunnar Schmidt

Rebekka Glücksleben Antonia Mohr

Jakob Glücksleben Senior Frank Wiegard

Sonja Joanna Kitzl

Peter Hundt Luis Quintana

Krista Florentine Krafft

Schielender Robert Besta

Jungsturmmann Andreas Ricci

Pimpf Elias Bettin

Quentin Birtolonu

Dr. Ehrlicher / Mann im Mantel André Wagner

Rabbi Süss Klaus Cofalka-Adami

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche