Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Marco Goecke, Hauschoreograph des Stuttgarter Balletts, wird Associate Choreographer beim Nederlands Dans TheaterMarco Goecke, Hauschoreograph des Stuttgarter Balletts, wird Associate...Marco Goecke,...

Marco Goecke, Hauschoreograph des Stuttgarter Balletts, wird Associate Choreographer beim Nederlands Dans Theater

Ab der Spielzeit 2013/14 wird Marco Goecke für drei Jahre “Associate Choreographer” beim Nederlands Dans Theater (NDT) in Den Haag. Als solcher wird er pro Jahr mindestens eine Uraufführung für die renommierte niederländische Kompanie kreieren.

Vor ihm waren Christal Pite, Johan Inger und Alexander Ekman auf diese Weise mit dem Nederlands Dans Theater verbunden. Paul Lightfoot, künstlerischer Leiter des NDT, freut sich auf die Zusammenarbeit: “Marcos Kreativität kommt in einer ganz eigenen Bewegungssprache zum Ausdruck, die in der heutigen Tanzwelt einzigartig ist. Seine Welt steht in einem scharfen Kontrast und leistet einen wichtigen Beitrag zu dem Spektrum von Choreografen, die mit NDT zusammenarbeiten.”

Marco Goecke wurde 2005 von Ballettintendant Reid Anderson zum Hauschoreographen des Stuttgarter Balletts ernannt. In den vergangenen Jahren hat der gebürtige Wuppertaler in Stuttgart sowie bei namhaften internationalen Compagnien eine beachtliche Anzahl außergewöhnlicher Uraufführungen präsentiert. Aufgrund seiner prägnanten und avantgardistischen Tanzsprache, dem Ausloten und Sprengen ästhetischer Grenzen sowie eines völlig neuen Bewegungsvokabulars für die Tänzer gilt Goecke vielen als innovativster Choreograph der heutigen Zeit und wird als einer der größten Erneuerer des Tanzes gehandelt.

In seiner Eigenschaft als Stuttgarter Hauschoreograph stellt Marco Goecke im November 2012 gemeinsam mit dem Regisseur Christian Brey die Uraufführung Dancer in the Dark, nach dem gleichnamigen und vielfach ausgezeichneten Film von Lars von Trier, vor. Die Koproduktion von Stuttgarter Ballett und Schauspiel Stuttgart wird die Ausdrucksformen Schauspiel und zeitgenössischer Tanz miteinander verbinden. Die Geschichte der Fabrikarbeiterin Selma, die sich vor ihrem schrecklichen Schicksal einer schleichenden Krankheit und den Sorgen um ihren Sohn Gene immer wieder in die glamouröse Traumwelt des Musicals flüchtet, war der dritte Teil der "Golden Heart Trilogy" des Filmregisseurs Lars von Trier. „Wir wollen einen sehr eigenständigen Abend erschaffen“, erklären nun Marco Goecke und Christian Brey, „nicht nur eine reine Nacherzählung des Films." In Stuttgart wird die Welturaufführung der Theateradaption Dancer in the Dark in der Textfassung von Patrick Ellsworth zu sehen sein. Die Musik komponiert eigens für diesen Anlass der Bassist Matthias Klein.

Mit dieser Koproduktion erfüllt sich ein lange gehegter Wunsch der Intendanten Reid Anderson (Stuttgarter Ballett) und Hasko Weber (Schauspiel Stuttgart). In der letzten Spielzeit der Intendanz von Hasko Weber und trotz aller räumlichen Schwierigkeiten in Zusammenhang mit der Sanierung des Schauspielhauses, kann die Idee eines spartenübergreifenden Projekts nun endlich in die Tat umgesetzt werden. Dancer in the Dark feiert am 28. November 2012 auf der großen Bühne im NORD Premiere.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche