Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Marianne Strauhs gewinnt DramatikerInnen-Wettbewerb Marianne Strauhs gewinnt DramatikerInnen-Wettbewerb Marianne Strauhs gewinnt...

Marianne Strauhs gewinnt DramatikerInnen-Wettbewerb

Das Landestheater Niederösterreich hatte unter der künstlerischen Leitung von Isabella Suppanz zum zweiten Mal einen Dramatiker/innenwettbewerb für österreichische oder in Österreich lebende Autorinnen und Autoren ausgeschrieben. Vor allem jüngere Dramatiker/innen waren eingeladen ihre Texte einzureichen. Das Gewinnerstück wird im Landestheater Niederösterreich St. Pölten zur Uraufführung gebracht.

Mit ihrem Stück „In Liebe fallen“ hat die 25jährige gebürtige St. Pöltnerin Marianne Strauhs die aus sieben Personen bestehende Jury mehrheitlich überzeugen können und wurde unter 70 Einreichungen als Gewinnerin ausgewählt.

Zwei Menschen treffen sich beim Arzt: Ruth, 27, sucht Arbeit und findet nur unbezahlte Praktika. Mischa, ebenfalls in ihrem Alter, hat eine Doktorarbeit geschrieben und macht nebenbei Musik. Beide brauchen Geld und lassen sich auf ein gefährliche Operation ein, bei der Teile ihres ungenutzten Gehirns entnommen werden sollen.

„In Liebe fallen“ ist ein Stück für drei Personen über Ausbeutung, große Emotionen in einer beklemmenden Welt und natürlich auch eine Liebesgeschichte.

Ruth Julia Schranz

Mischa Thomas Richter

Doktor Philipp Brammer

Regie Karoline Exner

Bühne Martina Berger

Kostüme Christine Zauchinger

FR 23. 02. 08 19.30 Uraufführung

SA 28. 02. 08 19.30

MI 01. 03. 08 19.30

DO 12. 03. 08 19.30 **

FR 28. 03. 08 19.30

** danach Gespräch mit dem Ensemble

Marianne Strauhs

geboren am 14.10.1982 in St. Pölten

- Matura Juni 2001 im naturwissenschaftlichen Realgymnasium, St. Pölten

- 2001/2002 Studium Geschichte und Philosophie, Universität Wien

- seit 2002 Studium Bühnengestaltung, Akademie der Bildenden Künste, Wien

- März 2003 – März 2005 Lehrgang „Szenisches Schreiben“ in Graz im Rahmen des

EU Leonardoprojekts unter der Betreuung von Oliver Bukowski, Sibylle Berg, u.a.

- Juni 2003 bis September 2003 Bühnenbildhospitanz, Burgtheater Wien

- Mai 2005 bis September 2005 Bühnenbildhospitanz, Maxim Gorki Theater Berlin

- November 2005 bis März 2006 Bühnenbildhospitanz, Schaubühne Berlin

- Juni 2006 bis November 2006 Persönliche Assistenz des Managers von

José Carreras, Wien

- seit Jänner 2007 Dramaturgiehospitanz, Burgtheater Wien

Eigene Projekte

- Mai 2004, Bühnenbild („Der Kontrabass“) für die Theatergruppe „perpetuum“,

St. Pölten

- Januar 2005, Aufführung eines eigenen Theaterstückes („Dirty Dancing –

die Fortsetzung“) Schikaneder Wien

- September 2005, Stückentwicklung mit vier Schauspielern und einem Regisseur

(Dieter Boyer) im Rahmen des EU Leonardoprojekts, Südsteiermark

- Oktober 2005, Szenische Lesung, Steirischer Herbst, Graz

- August 2006, Beitrag zum Episoden Hörspiel „Todsünden“, RBB Berlin

- August 2006, Beitrag zur Anthologie „Wortlaut“, FM 4, Wien

- November 2006, Arbeitsstipendium vom Land NÖ (Literatur)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche