Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mario Chang und Rachel Willis-Sørensen gewinnen Operalia-WettbewerbMario Chang und Rachel Willis-Sørensen gewinnen Operalia-WettbewerbMario Chang und Rachel...

Mario Chang und Rachel Willis-Sørensen gewinnen Operalia-Wettbewerb

Los Angeles, 01.09.2014: Die Gewinner des diesjährigen Operalia Gesangswettbewerbs stehen fest: Der Tenor Mario Chang aus Guatemala und die US-amerikanische Sopranistin Rachel Willis-Sørensen haben den ersten Platz erreicht und erhalten damit ein Preisgeld von 30.000 US-Dollar. Beide gewannen zusätzlich den mit 10.000 US-Dollar dotierten Zarzuela Preis, Willis-Sørensen wurde außerdem mit dem Birgit Nilsson Preis für die beste Wagner/Strauss-Interpretation und Chang mit dem Publikumspreis bedacht.

Der zweite Platz ging an die US-Amerikaner Amanda Woodbury und Joshua Guerrero, die ein Preisgeld von 20.000 US-Dollar erhalten. Woodbury erhielt ebenfalls den Publikumspreis, während Guerrero auch den CulturArte Preis in Höhe von 10.000 US-Dollar gewann. Erstmals wurden in diesem Jahr vier dritte Preise vergeben. Ein Preisgeld von 10.000 US-Dollar erhalten demnach Anaïs Constans und Mariangela Sicilia sowie John Holiday und Andrey Nemzer.

 

Mario Chang studierte an der Juilliard School New York und ist aktuell Absolvent des Lindemann Young Artist Development Programm der Metropolitan Opera. Hier gab er 2012/13 sein Debüt in Wagners "Parsifal", im folgenden Jahr trat er als Nemorino in "L'elisir d'amore" unter James Levine auf. Außerdem gab er Debütkonzerte am International Vocal Arts Institute in Tel Aviv, der Carnegie Hall im Rahmen eines Konzerts der Musical Olympus Foundation und der Miami Lyric Opera. Seit der Spielzeit 2014/15 ist er Mitglied im Ensemble der Oper Frankfurt. Zu seinen bisherigen Auszeichen zählen mehrere Preise beim Francisco Viñas Wettbewerb 2011 am Teatro del Liceu Barcelona.

 

Rachel Willis-Sørensen wurde 1984 geboren und studierte an der Brigham Young University. Anschließend debütierte sie im Rahmen des Nachwuchsprogramms der Santa Fe Opera in Mozarts "Zauberflöte". Außerdem nahm sie am Houston Grand Opera Studio teil, wo sie unter anderem im "Don Giovanni" auftrat. Am Londoner Covent Garden trat sie bereits in "Die Hochzeit des Figaro" und Wagners "Götterdämmerung" auf. Seit der Spielzeit 2012/13 gehört die Sängerin zum Ensemble der Semperoper Dresden. Sie ist Preisträgerin des Hans Gabor Belvedere Wettbewerbs 2011 und der Richard Tucker Awards 2014.

 

Der Operalia Gesangswettbewerb wurde 1993 von Placido Domingo gegründet, er findet jedes Jahr in einer anderen Stadt statt. Mit dem Wettbewerb sollen junge Sänger zwischen 18 und 32 Jahren beim Aufbau ihrer Karriere unterstützt werden. Unter den bisherigen Gewinnern des Wettbewerbs waren Namen wie Joseph Calleja, Joyce Di Donato, Ana Maria Marinez und Rolando Villazón.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑