Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mario Chang und Rachel Willis-Sørensen gewinnen Operalia-WettbewerbMario Chang und Rachel Willis-Sørensen gewinnen Operalia-WettbewerbMario Chang und Rachel...

Mario Chang und Rachel Willis-Sørensen gewinnen Operalia-Wettbewerb

Los Angeles, 01.09.2014: Die Gewinner des diesjährigen Operalia Gesangswettbewerbs stehen fest: Der Tenor Mario Chang aus Guatemala und die US-amerikanische Sopranistin Rachel Willis-Sørensen haben den ersten Platz erreicht und erhalten damit ein Preisgeld von 30.000 US-Dollar. Beide gewannen zusätzlich den mit 10.000 US-Dollar dotierten Zarzuela Preis, Willis-Sørensen wurde außerdem mit dem Birgit Nilsson Preis für die beste Wagner/Strauss-Interpretation und Chang mit dem Publikumspreis bedacht.

Der zweite Platz ging an die US-Amerikaner Amanda Woodbury und Joshua Guerrero, die ein Preisgeld von 20.000 US-Dollar erhalten. Woodbury erhielt ebenfalls den Publikumspreis, während Guerrero auch den CulturArte Preis in Höhe von 10.000 US-Dollar gewann. Erstmals wurden in diesem Jahr vier dritte Preise vergeben. Ein Preisgeld von 10.000 US-Dollar erhalten demnach Anaïs Constans und Mariangela Sicilia sowie John Holiday und Andrey Nemzer.

Mario Chang studierte an der Juilliard School New York und ist aktuell Absolvent des Lindemann Young Artist Development Programm der Metropolitan Opera. Hier gab er 2012/13 sein Debüt in Wagners "Parsifal", im folgenden Jahr trat er als Nemorino in "L'elisir d'amore" unter James Levine auf. Außerdem gab er Debütkonzerte am International Vocal Arts Institute in Tel Aviv, der Carnegie Hall im Rahmen eines Konzerts der Musical Olympus Foundation und der Miami Lyric Opera. Seit der Spielzeit 2014/15 ist er Mitglied im Ensemble der Oper Frankfurt. Zu seinen bisherigen Auszeichen zählen mehrere Preise beim Francisco Viñas Wettbewerb 2011 am Teatro del Liceu Barcelona.

Rachel Willis-Sørensen wurde 1984 geboren und studierte an der Brigham Young University. Anschließend debütierte sie im Rahmen des Nachwuchsprogramms der Santa Fe Opera in Mozarts "Zauberflöte". Außerdem nahm sie am Houston Grand Opera Studio teil, wo sie unter anderem im "Don Giovanni" auftrat. Am Londoner Covent Garden trat sie bereits in "Die Hochzeit des Figaro" und Wagners "Götterdämmerung" auf. Seit der Spielzeit 2012/13 gehört die Sängerin zum Ensemble der Semperoper Dresden. Sie ist Preisträgerin des Hans Gabor Belvedere Wettbewerbs 2011 und der Richard Tucker Awards 2014.

Der Operalia Gesangswettbewerb wurde 1993 von Placido Domingo gegründet, er findet jedes Jahr in einer anderen Stadt statt. Mit dem Wettbewerb sollen junge Sänger zwischen 18 und 32 Jahren beim Aufbau ihrer Karriere unterstützt werden. Unter den bisherigen Gewinnern des Wettbewerbs waren Namen wie Joseph Calleja, Joyce Di Donato, Ana Maria Marinez und Rolando Villazón.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche