Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Märtyrer“ von Marius von Mayenburg im Theater Bautzen„Märtyrer“ von Marius von Mayenburg im Theater Bautzen„Märtyrer“ von Marius...

„Märtyrer“ von Marius von Mayenburg im Theater Bautzen

Premiere am 22. Februar 2013, 19:30, im großen Haus. -----

Was tun, wenn das eigene Kind, der Enkel, der Schüler oder der Nachbarsjunge in die Pubertät kommt und beginnt, alles Bestehende in Frage zu stellen, radikale weltanschauliche Alternativen zu bevorzugen, empörte Wut und Feindbilder entwickelt?

Oft macht sich Ratlosigkeit oder wildes „Draufloserziehen“ breit. Beides erweist sich als wenig hilfreich. Mit der Inszenierung von „Märtyrer“ möchte das Theater neben einer brisanten künstlerischen Arbeit auch ein Gesprächsangebot liefern. Der Schüler Benjamin Südel geht nicht mehr zum Schwimmunterricht. Auf Nachfrage der Mutter führt er schließlich religiöse Gründe an. Sein überraschendes Coming Out als Christ untermauert er fortan neben seinem Bibelzitaten auch mit Taten.

In der nächsten Schwimmstunde springt er in voller Montur ins Wasser, im Sexualkundeunterricht zieht er sich nackt aus, und die Ausführungen zur darwinschen Evolutionstheorie kommentiert er im Affenkostüm. Sein provokatives Verhalten führt ihn und die Biologielehrerin Frau Roth ein ums andere Mal vor den Rektor. Dieser wie auch der an der Schule unterrichtende Priester bringen jedoch Bennis verqueren Ansichten durchaus Verständnis entgegen und bald schon steht Frau Roth mit der Vermittlung dessen, was sie bisher für Konsenswerte hielt, allein auf weiter Flur.

Benjamin dagegen gewinnt in dem Außenseiter Georg einen ersten ihm ergebenen Jünger und auch seine Klassenkameradin Lydia, die ihn zunächst abblitzen lässt, ist mehr und mehr von ihm angezogen.

Marius von Mayenburgs( geb. 1972) neues Stück (UA 2012, Schaubühne Berlin) gelingt durch einen geschickten Perspektivwechsel, eine spannend geschriebene Geschichte und Figuren aus der Realität ein Diskursvorschlag zum Thema Fanatismus und Extremismus. In grotesker Zuspitzung entlarvt es die Angst vor dem "Anderen" schlechthin als unbewusste Konstante einer vermeintlich toleranten Gesellschaft..

Regie und Bühne: Michael Funke;

Kostüme: Katharina Lorenz a.G.;

Dramaturgie: Eveline Günther;

Darsteller: Jonas Lauenstein (Benjamin Südel)), Lilli Jung, Anna Marie Lehmann, Gabriele Rothmann, Rainer Gruß, Olaf Hais, Ralph Hensel und Anthony Mrosek a.G.

Weitere Termine: 24. Februar, 16. März, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche