Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Max Frischs „Biografie: Ein Spiel“ - Theater und Philharmonie Essen Max Frischs „Biografie: Ein Spiel“ - Theater und Philharmonie Essen Max Frischs „Biografie:...

Max Frischs „Biografie: Ein Spiel“ - Theater und Philharmonie Essen

Premiere am 12. Oktober, 19:30 Uhr, im Grillo-Theater Essen.

„Wenn ich noch einmal anfangen könnte, ich wüsste, was ich anders machen würde!“ – Die Zeit zurückdrehen und mit dem Wissen von heute noch einmal von vorne beginnen, das ist die Ausgangssituation in „Biografie: Ein Spiel“, Max Frischs theatraler Versuchsanordnung. - Hannes Kürmann, Professor für Verhaltensforschung, bekommt jene Chance, von der wohl jeder schon einmal geträumt hat: Zwei „Spielleiter“ lassen ihn die zentralen Momente seiner Biografie erneut erleben – mit der Möglichkeit, sie nachträglich zu verändern.

Copyright: ( Birgit Hupfeld

Die vielleicht folgenschwerste Fehlentscheidung seines Lebens scheint Kürmann die Ehe mit seiner Frau Antoinette gewesen zu sein, die er nun mit aller Macht zu verhindern sucht. Gleich ihre erste Begegnung hätte vermieden werden müssen, die erste gemeinsame Nacht sowieso, und niemals, niemals hätte Kürmann sich verlieben dürfen! Doch die Korrektur seiner Vita fällt ihm schwerer als gedacht. Immer wieder fällt er zurück in alte Verhaltensmuster und emotionale Verstrickungen, scheitert und versucht es erneut: „Ich weigere mich zu glauben, dass unsere Biografie, meine oder ihre, oder irgendeine, nicht anders ausgehen könnte. Vollkommen anders. Ich brauche mich nur ein einziges Mal anders zu verhalten …“

Gleich ihre erste Begegnung hätte vermieden werden müssen, die erste gemeinsame Nacht sowieso, und niemals, niemals hätte Kürmann sich verlieben dürfen! Doch die Korrektur seiner Vita fällt ihm schwerer als gedacht. Immer wieder fällt er zurück in alte Verhaltensmuster und emotionale Verstrickungen, scheitert und versucht es erneut: „Ich weigere mich zu glauben, dass unsere Biografie, meine oder ihre, oder irgendeine, nicht anders ausgehen könnte. Vollkommen anders. Ich brauche mich nur ein einziges Mal anders zu verhalten …“

1967 schrieb Max Frisch die erste Version des Stückes, von dem er später sagen sollte, er habe es „als Komödie gemeint“. Jahre später, 1984, legte er eine neue Fassung vor, die den Spielcharakter noch augenscheinlicher werden ließ und die jetzt im Grillo-Theater zu sehen sein wird: In einem „Spiel im Spiel“ wird das Leben Kürmanns den Bedingungen des „Was-wäre-wenn?“ wie auch des „Was-wäre-wenn-nicht?“ unterzogen und auf ihre jeweiligen Veränderungspotenziale hin überprüft. Im Mittelpunkt steht dabei immer die existenzielle Frage nach der individuellen Freiheit des Menschen: Haben wir bei unseren Lebensentscheidungen wirklich die freie Wahl? Und sind wir bereit, die daraus resultierende Verantwortung zu übernehmen?

Unter der Regie von Thomas Ladwig spielen Stefan Migge und Silvia Weiskopf (Spielleiter) sowie Jens Winterstein (Hannes Kürmann).

Bühne und Kostüme: Ulrich Leitner; Dramaturgie: Vera Ring.

Nächste Termine: 17. Oktober; 3., 4., 15. November.
Karten unter 0201/81 22-200 oder online unter www.schauspiel-essen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche