Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Medea" nach Euripides im Theaterhaus Jena "Medea" nach Euripides im Theaterhaus Jena "Medea" nach Euripides...

"Medea" nach Euripides im Theaterhaus Jena

Premiere: 10. Februar 2010

Iason baut das Schiff Argo und segelt damit nach Kolchis, um das goldene Vlies zu holen. Das gelingt im nur mit der Hilfe einer klugen und geheimnisvollen Fremden.

Er nimmt sie mit nach Korinth, heiratet sie und bekommt zwei Söhne mit ihr. Nach zehn Jahren Ehe verstößt er sie, um eine Königstochter aus dem eigenen Volk zu heiraten. Die Verlassene gibt sich nicht passiv ihrem Schmerz hin, sondern rächt sich grausam für diese Demütigung. Sie nimmt dem Mann das Liebste, das er hat: Sie ermordet seine Braut und tötet ihre eigenen Kinder.

Das Schicksal der Medea, von Euripides zum ersten Mal auf die Bühne gebracht und seitdem von vielen Dramatikern wieder aufgegriffen, hat zahlreiche Neuschreibungen, Umdeutungen und Auslegungen erfahren. Dabei fällt auf, dass meist für einen der beiden Kontrahenten Partei ergriffen, der Mythos Medea entweder als emanzipatorischer Akt der Selbstbestimmung feministisch aufgeladen, oder aber Iason als Opfer ewig weiblicher Grausamkeit dargestellt wird.

Der junge Regisseur Kieran Joel stellt sich in seinem Regiedebüt die Aufgabe, mit einer ganz auf die beiden ehemals Liebenden, jetzt Hassenden zugeschnittenen Textfassung niemanden zu dämonisieren, sondern zwei gleichwertige Gegner aufeinanderprallen zu lassen. Ein Zweikampf, in dem es keinen Sieger geben kann.

Ins Deutsche übersetzt von Lothar Trolle

Mit: Zoe Hutmacher, Ralph Jung, Sebastian Thiers und Uwe Anrecht a.G.

Regie: Kieran Joel Bühne /

Kostüme: Leonie Reese

Dramaturgie: Rebekka Kricheldorf

Die nächsten Vorstellungen: 11. | 17. | 18.02.2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche