Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MÉDÉE (MEDEA) von Luigi Cherubini - Theater UlmMÉDÉE (MEDEA) von Luigi Cherubini - Theater UlmMÉDÉE (MEDEA) von Luigi...

MÉDÉE (MEDEA) von Luigi Cherubini - Theater Ulm

PREMIERE 05.02.2015, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Kaum hat Jason das Goldene Vlies mit Medeas Zauberkraft erworben, wendet er sich Kreons Tochter Dircé zu. Medea rächt sich doppelt: Sie vergiftet das Hochzeitskleid der neuen Braut Jasons und tötet die noch kleinen Kinder, die Medea mit Jason gezeugt hatte.

So gradlinig die äußere Handlung verläuft, so aufgewühlt und leidenschaftlich zeigt sich Cherubinis musikalisches Psychogramm einer Liebenden, einer Rächenden, einer Kindsmörderin und einer Verzweifelten.

Er ist der „missing link“ der Operngeschichte, der Mittler zwischen Haydn, Gluck, Mozart einerseits und Beethoven, Weber oder Bellini andererseits. Der Florentiner Komponist Luigi Cherubini, der in Paris zu Ruhm und Ehre kam, verbindet in seiner MÉDÉE die noch jungen Errungenschaften der sinfonischen Kompositionsweise mit den großen Tableaus der französischen Revolutionsoper. 1797 in Paris uraufgeführt, mehr als 150 Jahre später von Maria Callas wiederentdeckt, stellt Cherubinis MÉDÉE den seit Euripides in ungezählten Adaptionen behandelten Stoff um die Zauber-Priesterin Medea so pur und schlicht dar wie keine andere Vertonung.

Fassung mit neu komponierten Rezitativen von Alan Curtis

in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

MUSIKALISCHE LEITUNG Daniel Montané

INSZENIERUNG Igor Folwill*

BÜHNE Hartmut Holz

KOSTÜME Angela C. Schuett*

MIT Oxana Arkaeva, Gilles Ragon*, Tomasz Kałuzny, Edith Lorans, I Chiao Shih, Helen Willis, Evelyn Manja, J. Emanuel Pichler; Opernchor und Extrachor des Theaters Ulm; Das Philharmonische

Orchester der Stadt Ulm

WORKSHOP 24.01.2015, 17 Uhr und 31.01.2015, 9.45 Uhr, Treffpunkt Theaterpforte

MATINEE 01.02.2015, 11 Uhr, Foyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche