Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mei Hong Lin wird neue Ballettdirektorin am Landestheater LinzMei Hong Lin wird neue Ballettdirektorin am Landestheater LinzMei Hong Lin wird neue...

Mei Hong Lin wird neue Ballettdirektorin am Landestheater Linz

Die Direktorin des Tanztheaters am Hessischen Staatstheater Darmstadt wechselt zur Spielzeit 2013/14 nach Linz in Oberösterreich. Damit tritt in der Eröffnungsphase des neuen Musiktheaters am Volksgarten eine Choreografin mit internationaler Erfahrung und Ausstrahlung an die Stelle von Jochen Ulrich, der Anfang November gestorben ist.

Nicht zuletzt die kollegiale Verbundenheit zwischen den beiden Künstlern war ausschlaggebend für das Zustandekommen des Engagements. Jochen Ulrich hat des Öfteren in Darmstadt gearbeitet, Mei Hong Lin bereits 2007 in Linz gastiert.

Nun sind trotz kurzer Zeitspanne bis zur Programmveröffentlichung für die nächste Spielzeit (sie wird wegen der Eröffnung des Musiktheaters bereits im Februar stattfinden…) eine vollständige Planung sowie neue Impulse für die Sparte Ballett am Landestheater gewährleistet.

Mei Hong Lin wurde in Taiwan geboren und ließ sich dort zunächst in klassischem chinesischem Tanz ausbilden. Anschließend studierte sie in Rom und bei Pina Bausch in Essen an der Folkwangschule. Schon früh wurden ihre Choreografien, die in ihrer Heimat entstanden, nicht nur in Taipeh sondern auch in Hongkong und in den USA gezeigt. 1991/92 war sie erstmals Ballettchefin an einem deutschen Theater, in Plauen. Von 1997 bis 2002 leitete sie das Ballett der Städtischen Bühnen Dortmund, und seit 2004 ist sie Direktorin und Chefchoreografin am Staatstheater Darmstadt.

Neben ihrer Tätigkeit als Tanztheaterchefin hat sie zahlreiche Ballettabende, Choreografien für Oper, Operette, Musical und Schauspiel geschaffen und sich als Regisseurin für Oper und Musical profiliert. Der Radius ihrer Arbeit ist inhaltlich und geographisch weit gespannt. So gastierte sie an Opernhäusern wie in Toulon, Leipzig, Dresden, Göteborg und Madrid als Choreographin für Operninszenierungen. An der Staatsoperette Dresden startete sie erfolgreich die deutsche Erstaufführung des Musicals The Beautiful Game und auf den Erfurter Domstufen inszenierte sie eine spektakuläre Aufführung von Jesus Christ Superstar eben dieses Komponisten. Außerdem erreichte sie zum Beispiel mit Glucks Orpheus und Eurydike, Bizets Carmen und der Grammy-gekrönten Oper Ainadamar von Osvaldo Golijov große Erfolge. 2011 und 2012 wurde Mei Hong Lin für ihre choreographischen Arbeiten Die Brautschminkerin und Romeo und Julia (in neuer Version) für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert.

Am Staatstheater Darmstadt wird sie in der nächsten Spielzeit weiterhin die künstlerische Verantwortung für die Tanzsparte tragen. Wie vorgesehen wird sie ein neues Tanzstück für

Darmstadt kreieren, die zweite Produktion wird wie bereits geplant ein Gastchoreograf übernehmen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche