Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Merlin“ als Familienoper von Carl Goldmark in Bremen„Merlin“ als Familienoper von Carl Goldmark in Bremen„Merlin“ als...

„Merlin“ als Familienoper von Carl Goldmark in Bremen

Premiere am Donnerstag, 10. April, um 18 Uhr im Neuen Schauspielhaus

Die sagenumwobene Geschichte aus England rund um dem Ort Camelot ist allseits bekannt: Der gute Magier Merlin ist Ratgeber des König Artus.

Mit den glorreichen Rittern der Tafelrunde kämpfen sie gegen die einfallenden Sachsen und Franzosen. Doch der Teufel, Merlins Vater, will den guten Taten seines Sohnes endlich ein Ende bereiten. Er bewirkt, dass Merlin auf die schöne Fee Viviane trifft und sich verliebt. Und die Liebe – verstärkt durch einen Zauberschleier – schwächt Merlin sofort. Geht der hinterhältige Plan des Teufels auf?

Text von Siegfried Lipiner in einer Fassung von Elke Heidenreich

Orchesterfassung von Marc Aurel Floros

Für alle ab 8 Jahren

Die Inszenierung entstand in Kooperation mit der renomierten Kölner Kinderoper und ist nun im Neuen Schauspielhaus des Theater Bremen in der kinderfreundlichen Textfassung von Elke Heidenreich zu sehen. Für die Gestaltung der Bühne und Kostüme ist Jens Kilian verantwortlich.

Unter der musikalischen Leitung von Thomas Muraco singen Patricia Andress, Karin Neubauer, Eun-Kyung Um; Mark Duffin, Christian-Andreas Engelhardt, Juan Orozco, David Pichlmaier, Daniel Ratchev, Franz Becker-Urban und Daniel Wynarski.

Es spielen die Bremer Philharmoniker.

Weitere Vorstellungen finden am 12., 18. und 30. April um 18 Uhr; 20. April um 11.30 Uhr; 4. und 8. Mai um 16 Uhr; 17. und 28. Mai um 18 Uhr jeweils im Neuen Schauspielhaus statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche