Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Metropolis“-Projekt in Bochum„Metropolis“-Projekt in Bochum„Metropolis“-Projekt in...

„Metropolis“-Projekt in Bochum

Erste Kooperation der Bochumer Symphoniker und des Schauspielhaus Bochum am 6. und 7. April in der Jahrhunderthalle.

Die Bochumer Symphoniker und das Schauspielhaus Bochum haben sich zusammengetan und einen gemeinsamen Abend zum Thema „Stadt, Metropole“ erarbeitet. In ihrer ersten Kooperation stellen die beiden Kulturinstitutionen vor der einmaligen Kulisse der Jahrhunderthalle theatralische und musikalische Eindrücke und Visionen menschlichen Zusammenlebens nebeneinander.

Bei dem „Metropolis“-Projekt am 6. und 7. April treffen die Bochumer Boten aus dem Schauspielhaus auf Wagners dritten Akt der „Götterdämmerung“, musikalisch umgesetzt von den Bochumer Symphonikern unter der Leitung von Steven Sloane.

Was ist die Metropole? Was sind die Erfahrungen, die man in ihr machen kann oder muss? Welche Träume und Ideen, Lebensentwürfe und Hoffnungen bilden den pulsierenden Strom einer Großstadt? Mit einem „Gang durch die literarische Stadt“ n*hern sich die Bochumer Boten mit literarischen Eindrücken, Visionen und Wirklichkeiten dem urbanen Zusammenleben; und künden als Lobpreisende und Beschwerdeführer, als Heimkehrer und Alltagserforscher vom Leben in dieser ihrer Stadt. Wagners dritter Akt der „Götterdämmerung“ hingegen kündet vom Zusammenbruch eines Machtgefüges und dem Scheitern einer Utopie. Als Bochumer Boten entsendet das Schauspielhaus in die Jahrhunderthalle die Schauspieler Agnes Riegl, Benno Ifland, Michael Lippold und Bernd Rademacher. Mitbringen werden sie Texte von so unterschiedlichen Autoren wie Sibylle Berg, Robert Musil, Ernst Jünger, Haruki Murakami, Detlev von Liliencron, Thomas Bernhard, Botho Strauß und Georg Heym.

Schauspielhaus Bochum

Die Bochumer Boten

mit Agnes Riegl, Benno Ifland, Michael Lippold und Bernd Rademacher

mit Texten von Sibylle Berg, Ernst Jünger, Robert Musil, Detlev von Liliencorn, Thomas Bernhard, Georg Heym

künstlerische Leitung: Holger Weimar

Bochumer Symphoniker

9. Symphoniekonzert: Götterdämmerung von Richard Wagner (III. Akt)

Mit Susan Bullock (Brünhilde), Alan Woodrow (Siegfried), Gregory Frank (Hagen), Michaela Kaune (Gutrune), Stephen Owen (Gunther), Charlotte Kinder (Woglinde),

Maria Theresa Ullrich (Wellgunde), Anjara Ingrid Bartz (Floßhilde)

Männerstimmen des Philharmonischen Chores Bochum

Einstudierung: Harry Curtis

Dirigent: Steven Sloane

Der Vorverkauf für „Metropolis“ am 6. und 7. April in der Jahrhunderthalle läuft bereits. Auch Wahlabonnenten des Schauspielhaus Bochum können ihre Gutscheine einlösen. Karten in vier Preisgruppen zu 13 bis 26 Euro können an der Theaterkasse des Schauspielhaus Bochum erworben bzw. telefonisch unter 0234/3333-5555 oder direkt über den Monatsspielplan auf der Website www.schauspielhausbochum.de reserviert werden.

Infos auch unter www.bochumer-symphoniker.de

Veranstaltungsort: Jahrhunderthalle Bochum

Gahlensche Straße / Alleestraße, 44793 Bochum

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche