Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Michel, Pippi, Weihnachtsengel: Advent im Düsseldorfer Schauspielhaus Michel, Pippi, Weihnachtsengel: Advent im Düsseldorfer Schauspielhaus Michel, Pippi,...

Michel, Pippi, Weihnachtsengel: Advent im Düsseldorfer Schauspielhaus

Pünktlich zum ersten Advent wird es weihnachtlich im Düsseldorfer Schauspielhaus, das sein Programm für Kinder und Erwachsene an den kommenden Wochenenden erweitert.

Jeden Samstag im Dezember verwandelt sich das Foyer des Schauspielhauses von 16.00 bis 17.00 Uhr in eine weihnachtliche Oase: Zusammen mit Musikern und den Schauspielern René Schubert und Janina Sachau (die zur Zeit als Düsseldorfer Weihnachtsengel nicht nur Theaterbesucher ver-zaubert) lädt Amélie Niermeyer alle Theaterfreunde ab 3 Jahren ein, gemeinsam Weihnachtslieder zu singen und weihnachtliche Geschichten zu hören. So können sich auch die Eltern bei Gebäck und Glühwein eine kleine Auszeit vom Trubel gönnen. Außerdem wartet auf alle Kinder eine große Über-raschung. Am 1., 8., 15. und 22. Dezember, jeweils von 16 bis 17 Uhr (Unkostenbeitrag 1,- Euro).

Mehrere tausend Kinder haben bereits mitgefiebert, wenn „Mio, mein Mio“ seine Abenteuer auf der großen Bühne des Schauspielhauses besteht, die Bücher von Autorin Astrid Lindgren stehen in Millionen Kinderzimmern auf der ganzen Welt und auch Erwachsene begeistern sich für „Karlsson vom Dach“, „Ronja Räubertochter“ oder „Die Kinder aus Bullerbü“. Anlässlich des 100. Geburtsta-ges von Astrid Lindgren, lesen Schauspieler in der Vorweihnachtszeit ihre schönsten Geschichten: Am 2. Dezember präsentiert Michael Schütz den „Michel aus Lönneberga“, am 23. Dezember ent-führt Claudia Hübbecker in die Welt von „Pippi Langstrumpf“. Beginn der Lesungen ist jeweils um 11.00 Uhr im Kleinen Haus.

Karten für alle Veranstaltungen sind unter Tel. 0211 – 36 99 11 und an der Abendkasse erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche