Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Michel, Pippi, Weihnachtsengel: Advent im Düsseldorfer Schauspielhaus Michel, Pippi, Weihnachtsengel: Advent im Düsseldorfer Schauspielhaus Michel, Pippi,...

Michel, Pippi, Weihnachtsengel: Advent im Düsseldorfer Schauspielhaus

Pünktlich zum ersten Advent wird es weihnachtlich im Düsseldorfer Schauspielhaus, das sein Programm für Kinder und Erwachsene an den kommenden Wochenenden erweitert.

Jeden Samstag im Dezember verwandelt sich das Foyer des Schauspielhauses von 16.00 bis 17.00 Uhr in eine weihnachtliche Oase: Zusammen mit Musikern und den Schauspielern René Schubert und Janina Sachau (die zur Zeit als Düsseldorfer Weihnachtsengel nicht nur Theaterbesucher ver-zaubert) lädt Amélie Niermeyer alle Theaterfreunde ab 3 Jahren ein, gemeinsam Weihnachtslieder zu singen und weihnachtliche Geschichten zu hören. So können sich auch die Eltern bei Gebäck und Glühwein eine kleine Auszeit vom Trubel gönnen. Außerdem wartet auf alle Kinder eine große Über-raschung. Am 1., 8., 15. und 22. Dezember, jeweils von 16 bis 17 Uhr (Unkostenbeitrag 1,- Euro).

Mehrere tausend Kinder haben bereits mitgefiebert, wenn „Mio, mein Mio“ seine Abenteuer auf der großen Bühne des Schauspielhauses besteht, die Bücher von Autorin Astrid Lindgren stehen in Millionen Kinderzimmern auf der ganzen Welt und auch Erwachsene begeistern sich für „Karlsson vom Dach“, „Ronja Räubertochter“ oder „Die Kinder aus Bullerbü“. Anlässlich des 100. Geburtsta-ges von Astrid Lindgren, lesen Schauspieler in der Vorweihnachtszeit ihre schönsten Geschichten: Am 2. Dezember präsentiert Michael Schütz den „Michel aus Lönneberga“, am 23. Dezember ent-führt Claudia Hübbecker in die Welt von „Pippi Langstrumpf“. Beginn der Lesungen ist jeweils um 11.00 Uhr im Kleinen Haus.

Karten für alle Veranstaltungen sind unter Tel. 0211 – 36 99 11 und an der Abendkasse erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche