Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mimesia" von Miriam Coretta Schulte in der Kaserne Basel"Mimesia" von Miriam Coretta Schulte in der Kaserne Basel"Mimesia" von Miriam...

"Mimesia" von Miriam Coretta Schulte in der Kaserne Basel

Premiere: Sa 16.3.2019, 20:00 / Performance / Rossstall II

Wir imitieren, um Andere in uns aufzunehmen. Mit diesem Gedanken hat Mimesia 2017 in Kairo begonnen. Während eines Arbeitsaufenthalts dort lernte Miriam Coretta Schulte ein Netzwerk solidarischer Frauen kennen - und war fasziniert. Die Bewunderung der Bewunderung wurde zum Anlass, künstlerische Kompliz*innen zu versammeln. Und sich zurück zu erinnern, wer uns geprägt hat. Wann bewundern wir einige Personen so sehr, dass wir ihnen ähneln möchten? Können wir als Erwachsene unsere Fähigkeit zu Imitation und Nachahmung benutzen, um uns zu emanzipieren und zu solidarisieren?

Nach einem öffentlichen Entwicklungsprozess mit einem Bewunderungs-Workshop beim Festival far° in Nyon und einem retrospektiven Solo in der Kaserne Basel, arbeiten nun ein Team aus zwei Performer*innen, einer Bühnenbildnerin, einer Choreografin, einer Dramaturgin und einem Produktionsleiter an der Premiere des Bühnenabends Mimesia. Sie schaffen in neuer Konstellation Anleitungen und Muster um sich gegenseitig zu beeinflussen. Sie schauen sich um und imitieren. Sie bauen Podeste für andere statt für sich selbst. Sie tanzen auf der Grenze von Unkontrollierbarkeit und radikaler Entschiedenheit, um ihre und unsere Identitäten zu erweitern. Das kann danach weitergehen - auf der Bühne und im realen Leben. Wir werden uns also verändern, aber sicher nicht allein.

Koproduktion: far° festival Nyon, Kaserne Basel. Förderer: Fachausschuss Tanz & Theater BS/BL, Loterie Romande, Fondation Nestlé pour lʼArt, Ernst Göhner Stiftung; Unterstützt durch: Sasso Residency, Gessnerallee Zürich, Dampfzentrale Bern, PACT Zollverein Essen

Mit: Johanna Hilari, Rahel Kesselring, Johanna-Yasirra Kluhs, Natascha Moschini, Oliver Roth, Miriam Coretta Schulte und Felix Worpenberg

Weitere Vorstellungen: 17.3., 19:00 sowie 18.3., 19.3., 20.3. jeweils 20:00

Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung vom 19. März.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche