Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mimesia" von Miriam Coretta Schulte in der Kaserne Basel"Mimesia" von Miriam Coretta Schulte in der Kaserne Basel"Mimesia" von Miriam...

"Mimesia" von Miriam Coretta Schulte in der Kaserne Basel

Premiere: Sa 16.3.2019, 20:00 / Performance / Rossstall II

Wir imitieren, um Andere in uns aufzunehmen. Mit diesem Gedanken hat Mimesia 2017 in Kairo begonnen. Während eines Arbeitsaufenthalts dort lernte Miriam Coretta Schulte ein Netzwerk solidarischer Frauen kennen - und war fasziniert. Die Bewunderung der Bewunderung wurde zum Anlass, künstlerische Kompliz*innen zu versammeln. Und sich zurück zu erinnern, wer uns geprägt hat. Wann bewundern wir einige Personen so sehr, dass wir ihnen ähneln möchten? Können wir als Erwachsene unsere Fähigkeit zu Imitation und Nachahmung benutzen, um uns zu emanzipieren und zu solidarisieren?

Nach einem öffentlichen Entwicklungsprozess mit einem Bewunderungs-Workshop beim Festival far° in Nyon und einem retrospektiven Solo in der Kaserne Basel, arbeiten nun ein Team aus zwei Performer*innen, einer Bühnenbildnerin, einer Choreografin, einer Dramaturgin und einem Produktionsleiter an der Premiere des Bühnenabends Mimesia. Sie schaffen in neuer Konstellation Anleitungen und Muster um sich gegenseitig zu beeinflussen. Sie schauen sich um und imitieren. Sie bauen Podeste für andere statt für sich selbst. Sie tanzen auf der Grenze von Unkontrollierbarkeit und radikaler Entschiedenheit, um ihre und unsere Identitäten zu erweitern. Das kann danach weitergehen - auf der Bühne und im realen Leben. Wir werden uns also verändern, aber sicher nicht allein.

Koproduktion: far° festival Nyon, Kaserne Basel. Förderer: Fachausschuss Tanz & Theater BS/BL, Loterie Romande, Fondation Nestlé pour lʼArt, Ernst Göhner Stiftung; Unterstützt durch: Sasso Residency, Gessnerallee Zürich, Dampfzentrale Bern, PACT Zollverein Essen

Mit: Johanna Hilari, Rahel Kesselring, Johanna-Yasirra Kluhs, Natascha Moschini, Oliver Roth, Miriam Coretta Schulte und Felix Worpenberg

Weitere Vorstellungen: 17.3., 19:00 sowie 18.3., 19.3., 20.3. jeweils 20:00

Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung vom 19. März.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche