Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MISS SARA SAMPSON von Gotthold Ephraim LessingMISS SARA SAMPSON von Gotthold Ephraim LessingMISS SARA SAMPSON von...

MISS SARA SAMPSON von Gotthold Ephraim Lessing

Premiere am Samstag, 10. November 2007 um 20:00 Uhr im Studio des Gorki Theaters Berlin

„Miss Sara Sampson“ war das erste deutsche Trauerspiel mit einem bürgerlichen Sujet. Auf ihrer Flucht werden Mellefont und Sara verfolgt: von Saras Vater und Mellefonts ehemaliger Geliebten Marwood.

In einem Gasthaus trifft eine nicht besonders seriös anmutende Gesellschaft zusammen. Der zwielichtige Mellefont, ein heruntergekommener Adliger, will mit seiner Geliebten, der braven Sara Sampson, fliehen. Ein kleines Geschäft muss noch abgewickelt werden, bevor die Flucht starten kann: Mellefont muss eine Scheinehe mit einer Verwandten eingehen, um an ein Erbe zu kommen. Zu diesem Zweck quartiert er sich und seine Geliebte in dem Gasthaus ein. Beide werden jedoch verfolgt: Die Miss von ihrem Vater, Mellefont von Marwood, einer ehemaligen Geliebten, die ihn wiedergewinnen will. Als die Damen aufeinandertreffen, kommt es zum emotionalen Kurzschluss.

MISS SARA SAMPSON ist das erste deutsche Trauerspiel, das in einem bürgerlichen Milieu spielt. Lessing übernahm das Genre aus der englischen Dramatik. Es entstand ein stilistisches Zwitterwesen zwischen barockem Affekt und frühaufklärerischer Didaktik.

In ihrem Pathos und ihrer übersteuert panischen Suche nach einem Ort für den Neubeginn, für ein Leben im Glück sind die Figuren dieses Dramas heutige Grenzmenschen, unterwegs im Transitbereich ohne Ziel.

Es spielen in den folgenden Rollen: Miss Sara Anja Schneider, Mellefont Peter Moltzen Marwood Anne Ratte-Polle, Arabella Hanna Eichel, Sir William, Waitwell, Norton, Gastwirt, Bediensteter Ronald Kukulies

Regie: Barbara Weber, Bühne: Alexander Wolf, Kostüme: Ines Bursich, Musik: Ingo Günther

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche