Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"mit einem Namen aus einem alten Buch" - Szenisches Konzert von HEINER GOEBBELS - Stadttheater Giessen"mit einem Namen aus einem alten Buch" - Szenisches Konzert von HEINER..."mit einem Namen aus...

"mit einem Namen aus einem alten Buch" - Szenisches Konzert von HEINER GOEBBELS - Stadttheater Giessen

Premiere am 04. Mai 2018 | 19.30 Uhr | Großes Haus

Die Auseinandersetzung mit Text als Material, Klang, Struktur und Körper - das ist der Ausgangspunkt der Kompositionen, die der international renommierte Komponist, Hörspiel- und Theatermacher Heiner Goebbels in Szene setzt. Die Texte konfrontiert er mit der Erscheinungsform, in der sie uns begegnen: die musikalisch-rhythmische Struktur, ihre Syntax, ihre Phrasierung, ihr Timbre. Über die Musikalität der Sprache und das Arrangement von Raum, Klang und Licht wird in tiefere Schichten von Wahrnehmungspotentialen vorgedrungen.

Copyright: David Bennent Janine Guldener

Als Sprecher bereichert der international gefragte Schauspieler David Bennent zusammen mit Lisa Charlotte Friedrich den Abend mit Texten von Alain Robbe-Grillet, Heiner Müller, Hugo Hamilton und Rainald Goetz.

Der in Lausanne geborene Schweizer David Bennent ist durch seine Verkörperung des Oskar Matzerath in Volker Schlöndorffs oscarprämierter Verfilmung von Günther Grass’ DIE BLECHTROMMEL (1979) sogleich weltberühmt geworden; in der Folge arbeitete Bennent mit den bedeutendsten Theaterregisseuren an den wichtigsten europäischen Bühnen und Theaterfestivals: Er gehörte dem Pariser Ensemble von Starregisseur Peter Brook an, war Mitglied der Comédie Française, der Schaubühne Berlin, wo er in Klaus Michael Grübers Inszenierung von Shakespeares LEAR als Narr bejubelt wurde, arbeitete am Berliner Ensemble, bei den Salzburger Festspielen und mit Geroge Taboris am Wiener Akademietheater. Auch in internationalen Filmen ist er bis heute zu erleben. 

Bennents Engagement in Gießen verdankt das Stadttheater der Vermittlung durch Heiner Goebbels; die beiden herausragenden Künstler kennen und schätzen sich aus früheren gemeinsamen Arbeiten. Auf dieser Basis konnte Bennent vom Stadttheater für MIT EINEM NAMEN AUS EINEM ALTEN BUCH gewonnen werden.  

 Inszenierung: Heiner Goebbels
Musikalische Leitung: Pablo Druker
Bühne und Kostüme: Heiner Goebbels / Monika Gora
Video: René Liebert

Sprecherin: Lisa Charlotte Friedrich  
Sprecher: David Bennent

Mit: GastmusikerInnen und Mitglieder des Philharmonischen Orchester Gießen

weitere Vorstellungen:
05., 06. Mai; 08., 09., 10. Juni 2018 | jeweils um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑