Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"mit einem Namen aus einem alten Buch" - Szenisches Konzert von HEINER GOEBBELS - Stadttheater Giessen"mit einem Namen aus einem alten Buch" - Szenisches Konzert von HEINER..."mit einem Namen aus...

"mit einem Namen aus einem alten Buch" - Szenisches Konzert von HEINER GOEBBELS - Stadttheater Giessen

Premiere am 04. Mai 2018 | 19.30 Uhr | Großes Haus

Die Auseinandersetzung mit Text als Material, Klang, Struktur und Körper - das ist der Ausgangspunkt der Kompositionen, die der international renommierte Komponist, Hörspiel- und Theatermacher Heiner Goebbels in Szene setzt. Die Texte konfrontiert er mit der Erscheinungsform, in der sie uns begegnen: die musikalisch-rhythmische Struktur, ihre Syntax, ihre Phrasierung, ihr Timbre. Über die Musikalität der Sprache und das Arrangement von Raum, Klang und Licht wird in tiefere Schichten von Wahrnehmungspotentialen vorgedrungen.

Copyright: David Bennent Janine Guldener

Als Sprecher bereichert der international gefragte Schauspieler David Bennent zusammen mit Lisa Charlotte Friedrich den Abend mit Texten von Alain Robbe-Grillet, Heiner Müller, Hugo Hamilton und Rainald Goetz.

Der in Lausanne geborene Schweizer David Bennent ist durch seine Verkörperung des Oskar Matzerath in Volker Schlöndorffs oscarprämierter Verfilmung von Günther Grass’ DIE BLECHTROMMEL (1979) sogleich weltberühmt geworden; in der Folge arbeitete Bennent mit den bedeutendsten Theaterregisseuren an den wichtigsten europäischen Bühnen und Theaterfestivals: Er gehörte dem Pariser Ensemble von Starregisseur Peter Brook an, war Mitglied der Comédie Française, der Schaubühne Berlin, wo er in Klaus Michael Grübers Inszenierung von Shakespeares LEAR als Narr bejubelt wurde, arbeitete am Berliner Ensemble, bei den Salzburger Festspielen und mit Geroge Taboris am Wiener Akademietheater. Auch in internationalen Filmen ist er bis heute zu erleben. 

Bennents Engagement in Gießen verdankt das Stadttheater der Vermittlung durch Heiner Goebbels; die beiden herausragenden Künstler kennen und schätzen sich aus früheren gemeinsamen Arbeiten. Auf dieser Basis konnte Bennent vom Stadttheater für MIT EINEM NAMEN AUS EINEM ALTEN BUCH gewonnen werden.  

 Inszenierung: Heiner Goebbels
Musikalische Leitung: Pablo Druker
Bühne und Kostüme: Heiner Goebbels / Monika Gora
Video: René Liebert

Sprecherin: Lisa Charlotte Friedrich  
Sprecher: David Bennent

Mit: GastmusikerInnen und Mitglieder des Philharmonischen Orchester Gießen

weitere Vorstellungen:
05., 06. Mai; 08., 09., 10. Juni 2018 | jeweils um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche