Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Molières ‹Tartuffe› im Burgtheater WienMolières ‹Tartuffe› im Burgtheater WienMolières ‹Tartuffe› im...

Molières ‹Tartuffe› im Burgtheater Wien

Premiere 28. Mai 2013, 19.30 Uhr, Akademietheater. -----

Molières Verführungs- und Verstellungskünstler Tartuffe macht sich im Haus des vermögenden Orgon vollkommen unentbehrlich, indem er vorgibt, dessen Defizit an Lebenssinn mit Religion zu füllen. Mit der hypnotischen Kraft eines Sektenführers dringt Tartuffe in alle Geheimnisse der Pariser Bürgerfamilie ein, deren Oberhaupt ihm in kompletter, lächerlicher Selbstverleugnung folgt, sogar Haus und Vermögen überschreibt.

Bei der Uraufführung löste das Stück einen Skandal aus, vor dem nicht einmal König Ludwig XIV. seinen Protegé Molière noch schützen konnte. Zu scharf war die Kritik gegen die religiösen Heuchler und zu deutlich erkennbar ihre Adressaten. Auch dreihundertfünfzig Jahre später stellt das Stück verblüffende Wiedererkennungseffekte her: Für die pseudospirituellen Gewinnler einer durch Luxusprobleme latent therapiebedürftig gewordenen Gesellschaft gibt es Vorbilder genug. Welche Methoden wendet ein archetypischer Opportunist wie Tartuffe heute an, um ans Ziel seiner Wünsche zu gelangen, welche Verführungskünste setzt er ein und wie rücksichtslos ist er in der Wahl seiner Mittel?

Eine Koproduktion mit den Wiener Festwochen

Regie: Luc Bondy

Bühnenbild: Richard Peduzzi

Kostüme: Eva Dessecker

Licht: Dominique Bruguiere

Dramaturgie: Andrea Vilter

Madame Pernelle

Gertraud Jesserer

Orgon, ihr Sohn

Gert Voss

Elmire, seine zweite Frau

Johanna Wokalek

Damis, sein Sohn

Peter Knaack

Marianne, seine Tochter

Adina Vetter

Valère

Peter Miklusz

Cléante, Orgons Schwager

Philipp Hauß

Tartuffe

Joachim Meyerhoff

Dorine

Edith Clever

Loyal, ein Gerichtsvollzieher

Klaus Pohl

Ein Polizeibeamter

Michael König

Mittwoch, 29.05.2013 | 19.30 UhrAkademietheater

Juni

Dienstag, 04.06.2013 | 19.30 UhrAkademietheater

Mittwoch, 05.06.2013 | 19.30 UhrAkademietheater

Samstag, 08.06.2013 | 19.30 UhrAkademietheater

Montag, 10.06.2013 | 19.30 UhrAkademietheater

Mittwoch, 12.06.2013 | 19.30 UhrAkademietheater

Freitag, 14.06.2013 | 19.30 UhrAkademietheater

Sonntag, 16.06.2013 | 19.00 UhrAkademietheater

Dienstag, 18.06.2013 | 19.30 UhrAkademietheater

Freitag, 21.06.2013 | 19.30 UhrAkademietheater

Kartenvorverkauf ausschließlich über die Wiener Festwochen (ausgenommen Voraufführungen).

www.festwochen.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche