Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozart! als Musical im Deutschen Theater MünchenMozart! als Musical im Deutschen Theater MünchenMozart! als Musical im...

Mozart! als Musical im Deutschen Theater München

Von Michael Kunze und Sylvester Levay

2. November bis 26. November 2006. Spielzeiten: Di-Sa 20 Uhr, Sa auch 15.00 Uhr, So 14.30 + 19 Uhr. Spielfrei: Mo

Eine Produktion des Budapester Musicaltheaters in Zusammenarbeit mit den Vereinigten Bühnen Wien.

Mozart – einer der berühmtesten Komponisten aller Zeiten, und ein Mensch, der zwischen seiner außergewöhnlichen Begabung und einem unbändigen Lebenshunger zerrissen war. Ab 2. November ist das faszinierende Leben des Ausnahme-Musikers, dessen 250. Geburtstag im diesjährigen Mozartjahr gefeiert wird, in einem spektakulären Musical des Budapester Operetten- und Musicaltheaters am Deutschen Theater zu erleben – als einziges Gastspiel derzeit im deutschsprachigen Raum!

Zwischen Mensch und Genie – Die Handlung

Das Musical MOZART! erzählt die Lebensgeschichte von Wolfgang Amadeus Mozart auf neue, unkonventionelle Art. Im Mittelpunkt steht ein genialer Künstler, der sich von seinem tyrannisch-liebenden Vater befreien muss, um sich als Musiker und Mensch entfalten zu können. Hin- und hergerissen zwischen der erdrückenden Fürsorge des Vaters, den gesellschaftlichen Erwartungen und der Liebe zur lebenslustigen Constanze versucht Mozart, seinen eigenen Weg zu finden. So zeigt das Musical zwei Mozarts: den Menschen Wolfgang und das Genie Amadé. Die Songs und die Dialoge sind in deutscher Sprache.

Die Musik

Der Erfolgskomponist Sylvester Levay, der schon mit Weltstars wie Elton John, Donna Summer und Udo Jürgens zusammengearbeitet hat und auch die Musik für den Musical-Hit ELISABETH schuf, lässt Mozarts Musik bewusst unangetastet und spielt diese nur zitatweise an. Präsentiert wird keine „verpoppte Klassik“, sondern ein modernes Musical-Meisterwerk, in dem sich Rock, Pop und Klassik auf explosive Weise verbinden. In Zusammenarbeit mit dem bekannten Textdichter Michael Kunze entstanden über 50 mitreißende Songs, die das Ringen Mozarts um Anerkennung und Liebe thematisieren. Gespielt wird die Musik von einem großen Live Orchester mit über 30 Musikern.

Die Inszenierung – Ein opulentes Meisterwerk

Das Musical MOZART! wurde 1999 mit riesigem Erfolg im Theater an der Wien uraufgeführt und kommt jetzt in einer spektakulären Neuinszenierung des Budapester Musicaltheaters ans Deutsche Theater. Analog zur Wiener Produktion erwartet das Publikum eine absolute Top-Produktion mit über 40 Darstellern – von denen viele schon in der Wiener Inszenierung gespielt haben. Atemberaubende Pyrotechnik, faszinierende Laser- und Lichteffekte, aufwändige Dekorationen und die prachtvolle Ausstattung (in jeder Show kommen u.a. rund 300 maßgeschneiderte Kostüme und 150 Perücken zum Einsatz) machen das Musical-Erlebnis perfekt.

Originalproduktion VEREINIGTE BÜHNEN WIEN

Weltweite Bühnenaufführungsrechte VBW-Kulturmanagement- und Veranstaltungsg.m.b.H. Welturaufführung am 2. Oktober 1999 im Theater an der Wien

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche