Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MR. PILKS IRRENHAUS von Ken Campbell im WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterMR. PILKS IRRENHAUS von Ken Campbell im WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterMR. PILKS IRRENHAUS von...

MR. PILKS IRRENHAUS von Ken Campbell im WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere am Donnerstag, 19. Januar 2017 um 20 Uhr. -----

Was ist Wirklichkeit in diesem Spiegelkabinett des Autors Henry Pilk? Er schreibt wie er trinkt: kontinuierlich von mittags an, bis er nicht mehr kann. Er schreibt auf Zigarettenschachteln, Servietten, Wände, überall hin. Geschichten über den Mann, der in seinem eigenen Arschloch verschwindet, das Huhn, eine Socke in der Suppe, Spione, oder über einen Mann, der nichts mehr unterscheiden kann . . .

Wahnsinnig oder genial? Mr. Pilk, die fiktive Gestalt aus der Feder Ken Campbells, liebt den Irrsinn. Für ihn ist ein Irrenhaus das was der Name besagt: "Ein Haus, in das man dich gehen lässt, um darin irr zu sein." Und Ordnung vielleicht nur ein Scherz der Götter. Mr. Pilks umfassendes Werk besteht aus 17 Szenen und einigen nachgelassenen Sequenzen und Briefwechsel. Er beschreibt Figuren, denen der Boden unter den Füßen wegrutscht, die verzweifelt versuchen, das Groteskeste, das ihnen jemals erschien, zu bewältigen: ihr eigenes Leben.

Ein Panoptikum frivol-gruseliger Absurditäten aus der dunklen Kammer des alltäglichen Schreckens für alle Liebhaber des schwarzen englischen Humors.

Der Brite Ken Campbell (1941-2008) war Schauspieler, Regisseur, Autor und Gründer des Science Fiction Theatre of Liverpool, in dem er unter anderem erfolgreich Douglas Adams‘ "Per Anhalter durch die Galaxis" auf die Bühne brachte. 1979 lud ihn John Cleese (Monty Pythons Flying Circus) als Gast in eine Folge von "Fawlty Towers" ein und drehte 1988 mit ihm "Ein Fisch namens Wanda". In Deutschland wurde er mit der "Roadshow" (mit Bob Hoskins) und dem Kinderstück "Fazz und Zwoo & Die Schlündelgründer" in der Übersetzung von F.K. Wächter bekannt, dessen "Schule mit Clowns" Campbell seinerseits ins Englische übertrug. "Mr. Pilks Irrenhaus" (1973) ist sein größter Erfolg. Gezählt sind weltweit an die 200 Inszenierungen.

Ken Campbell

MR. PILKS IRRENHAUS

Inszenierung | Sven Heiß

Bühne & Kostüme | Stephanie Kniesbeck

Mit Florian Bender | Alexander Gier | Hannah Sieh

Weitere Termine Sa+So 21.+22. Januar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche