Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Volkstheater: Eintritt frei bei "Radikal jung!"Münchner Volkstheater: Eintritt frei bei "Radikal jung!"Münchner Volkstheater:...

Münchner Volkstheater: Eintritt frei bei "Radikal jung!"

Die ersten Vorstellungen beim Festival Radikal jung sind schon ausverkauft, doch für einige Rahmenveranstaltungen während der Festivalwoche ist der Eintritt frei.

28.4. Autorengespräch 18 Uhr

Selbst inszenieren oder sich inszenieren lassen? Französische Verhältnisse mit Yael Ronen, Tomas Schweigen und Juliane Kann. Moderation: C. Bernd Sucher

30.4. Tanz in den Mai ab ca. 22 Uhr

Konzert mit Kamerakino

In der Festival Woche Radikal jung greift das Münchner Volkstheater

m 30. April die Tradition des Tanzes in den Mai auf und lädt alle Münchner

zu einem Konzert von Kamerakino im Foyer des Münchner Volkstheaters

ein. Von Jahrmarktpop bis zu tanzbaren Beats und weit über alle Tellerränder

hinaus reicht die Bandbreite von Kamerakino. Der wilde Mix aus den

zahlreichen Nationen der Musiker wird getoppt durch die Anzahl an schrägen Instrumenten. Alles ist erlaubt – anarchische Texte zum Schmunzeln - und Brecht/Weill lassen grüssen... Anschließend Party mit DJ Kaput und DJ Bins Jakobson (zomboCombo/rocktronic)

3.5. Politische Märchen. Mögliche Welten 18 Uhr

Zum Theater der jungen Regisseure. Vortrag von Anke Roeder

4.5. Abschlussgespräch 16 Uhr

mit den Regisseuren und der Jury

4.5. Verleihung des Publikumspreises ca. 22 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche