Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical: CATS von Andrew Lloyd Webber - THEATER KOBLENZMusical: CATS von Andrew Lloyd Webber - THEATER KOBLENZMusical: CATS von Andrew...

Musical: CATS von Andrew Lloyd Webber - THEATER KOBLENZ

Vorstellungstermine: 4./ 5./ 9./ 10./ 11./ 12. Juli 2015 jeweils um 20:00 Uhr auf der Festung Ehrenbreitstein. -----

T. S. Eliot hatte in den 1930er-Jahren in amüsante Briefe an seine Patenkinder Katzengedichte eingefügt – er unterschrieb diese Briefe mit dem Namen „Old Possum“. Eines der Kinder prägte den Namen „Jellicle cats“ – in ihrer Kleinkindersprache bezeichnete das kleine Mädchen damit „The little

cats“, die kleinen Kätzchen.

1939 erschien aus den gesammelten Katzengedichten das illustrierte Buch „The Old Possum’s Book of Practical Cats“.

1977 begann der Komponist Andrew Lloyd Webber mit der Vertonung der Gedichte Eliots, zum einen, weil er nach eigenen Worten das Buch aus seiner Kindheit in liebevoller Erinnerung behalten hatte, und zum anderen, weil ihn die Idee reizte, ein bereits bestehendes literarisches Werk musikalisch umzusetzen – zumal sich in einem Brief T. S. Eliots der Hinweis auf eineIdee für ein zusammenhängendes, wenn auch noch im Ablauf unvollständig skizziertes, abendfüllendes Stück fand.

Die Uraufführung von „Cats“ fand schließlich am 11. Mai 1981 im New London Theatre unter der Regie von Trevor Nunn statt. Er schrieb übrigens auch den Song „Memory“ für die Katze Grizabella, mit deren Schicksal das Musical eine dramaturgische Klammer und einen dramatischen Höhepunkt erhielt: Wie in einer Revue treffen neben ihr auf dem „Jellicle Ball“ nach und nach die feiernden Katzen mit ihren charakteristischen Songs ein. Die mitreißende Musik verbindet geschickt die unterschiedlichen Typen in diversen Stilen: fetzigen Rock’n Roll mit einfühlsamen Balladen, klassische Muscialmelodien mit heißen Tanzrhythmen.

Der überwältigende Erfolg des Musicals spricht für sich: Die Broadway-Premiere war am 7. Oktober 1982, die deutsche Erstaufführung am 18. April 1986 im Operettenhaus Hamburg. Im Juni 1983 wurde „Cats“ mit sieben Tony-Awards ausgezeichnet. Seit der Uraufführung wurde „Cats“ bereits in 26 Ländern und über 300 Städten aufgeführt, übersetzt in zehn verschiedene Sprachen. „Cats“ ist das am längsten gespielte Musical weltweit und zählte mehr als 50 Millionen Besucher.

Für den Sommer 2015 erhielten lediglich zwei professionelle Bühnen im deutschsprachigen Raum die Aufführungsrechte für Freilichtproduktionen von „Cats“ - und allein Koblenz wird das Stück im Dezember auch innerhalb des Theaters zeigen - und damit am Schauplatz, den Regisseur Markus Dietze und Bühnenbildner Dirk Steffen Göpfert sich für die jährliche Katzenversammlung ausgedacht haben. Denn statt eines Londoner Müllplatzes, den die Uraufführung als Treffpunkt für diese Katzenrevue gewählt hatte, treffen sich die Koblenzer Katzen in einer noch nicht lang zurückliegenden einschneidenden Phase in der Geschichte des vom Kurfürsten Clemens

Wenzeslaus begründeten ehrwürdigen Theaters: Als in den 1980er-Jahren das Theater von Grund auf saniert wurde, dokumentierte der Fotograf Manfred Stiebel die Umbaumaßnahmen. Die damals entstandenen Fotos inspirierten Regisseur und Bühnenbildner – und so treffen sich die Koblenzer Katzen ab dem 4. Juli auf der Baustelle ihres Theaters Koblenz.

Basierend auf dem „Old Possum's Book of Practical Cats" von T.S. Eliot

Deutsch von Michael Kunze

Musikalische Leitung: Karsten Huschke

Inszenierung: Markus Dietze

Choreografie: Annett Göhre

Bühnenbild: Dirk Steffen Göpfert

Kostüme: Marlis Knoblauch

Puppenbau: Ingo Mewes

Dramaturgie: Juliane Wulfgramm

Mit: Jongmin Lim, Monika Maria Staszak, Klaus Philipp, Adrian Becker, Charlotte Irene Thompson, Isabel Mascarenhas, Julia Steingaß, Mario Mariano, Raphaela Crossey, Marcel Hoffmann, Christof Maria Kaiser, Ian McMillan, Jana Gwosdek, Irina Golovatskaia, Asuka Inoue, Lisa Gottwik, Léa Périchon, Anette Antal, Tom Bergmann, Alexey Lukashevich, Pierre Doncq, Nathaniel Yelton, Stephan Siegfried, Myriam Rossbach und dem 72-Pfoten-Orchester

Vorstellungstermine: 4./ 5./ 9./ 10./ 11./ 12. Juli 2015 jeweils um 20:00

Uhr auf der Festung Ehrenbreitstein

Empfohlen wird die Nutzung der Seilbahn, die an den Vorstellungsterminen jeweils bis 23:00 Uhr in Betrieb ist.

Kontakt, Karten und Informationen:

Theaterkasse im FORUM CONFLUENTES, Zentralplatz 1, täglich von 10:00 bis

18:00 Uhr geöffnet, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche