Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical «Dracula» von Frank Wildhorn am Stadttheater BremerhavenMusical «Dracula» von Frank Wildhorn am Stadttheater BremerhavenMusical «Dracula» von...

Musical «Dracula» von Frank Wildhorn am Stadttheater Bremerhaven

Premiere: am Samstag, den 17. September 2016 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Die Nacht, der Biss, das Blut – die berühmteste Vampir-Geschichte der Welt ist in unzähligen Variationen bekannt. Graf Dracula hat sich in Mina, die Verlobte seines jungen englischen Anwalts Jonathan Harker, verliebt und verlässt sein altes Schloss in Transsylvanien, um sie in London aufzuspüren.

Hier übt der geheimnisvolle, einsame Mann unwiderstehliche Anziehungskraft auf die jungen Damen der Gesellschaft aus. Zunächst verfällt ihm Minas Freundin Lucy, dann Mina selbst.

Horror und Leidenschaft können so dicht beieinander liegen! Seit seinem Broadway-Erfolg mit «Jekyll & Hyde» ist Frank Wildhorn einer der weltweit gefragtesten Musicalkomponisten unserer Tage. Sein «Dracula» aus dem Jahre 2002 basiert auf dem weltbekannten Vampir-Roman, der Ende des 19. Jahrhunderts von Bram Stoker verfasst wurde. Musikalisch bleibt Wildhorn auch hier bei seinem bewährten Konzept: ein Mix aus großen romantischen Balladen, emotionalen Duetten, Popmusik und mitreißenden Rock-Szenen.

Regisseur Philipp Kochheim, in Bremerhaven dem Publikum bereits durch seine Produktionen «Un giorno di regno», «Die lustigen Weiber von Windsor», «Mefistofele» und «La rondine (Die Schwalbe)» bestens bekannt, ist seit 2013 Operndirektor am Staatstheater Braunschweig und bringt in dieser Spielzeit «Dracula» auf die große Bühne des Stadttheaters Bremerhaven. Neben den zahlreichen Gästen ist außerdem erstmals Ensemble-Neuzugang Vikrant Subramanian in einer Musiktheaterproduktion am Haus zu erleben.

Mit Stargast Christian Alexander Müller in der Titelpartie. Müller, einer der Leading Men der deutschsprachigen Musical-Szene, wird das Bremerhavener Ensemble neben den weiteren Gästen Anna Preckeler (Mina), Maximilian Mann (Jonathan) und Fin Holzwart (Arthur) unterstützen, um unter der Regie von Philipp Kochheim und der musikalischen Leitung von Kapellmeister Hartmut Brüsch den Vampir aller Vampire im Großen Haus auferstehen zu lassen.

DRACULA

Musical von Frank Wildhorn

Buch und Songtexte von Don Black und Christopher Hampton

Deutsche Übersetzung von Roman Hinze

Musikalische Leitung Hartmut Brüsch

Inszenierung Philipp Kochheim

Bühne & Kostüme Barbara Bloch

Choreinstudierung Anna Milukova

Dramaturgie Juliane Piontek

Regieassistenz und Abendspielleitung Sebastian Glathe

Studienleitung Hartmut Brüsch

Musikalische Einstudierung Eunhyun Bang und Tonio Shiga

Soufflage Dorothea Kaeppel-Mühlenbeck

Inspizienz Regina Hube

Graf Dracula Christian Alexander Müller

Mina Murray Anna Preckeler

Jonathan Harker (Minas Verlobter) Maximilian Mann

Lucy Westenra Carolin Löffler

Renfield Thomas Burger

Professor van Helsing Tobias Haaks

Dr. Jack Seward Vikrant Subramanian

Arthur Holmwood (Lucys Verlobter) Fin Holzwart

Quincey Morris Róbert Tóth

Ein Geschwisterpaar Eva Marie Bornemann, Mia Johanna Bornemann // Solice Rivas Medina, Chantal Rivas Medina

Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven

Philharmonisches Orchester Bremerhaven

Weitere Vorstellungen: 25.9., 3.10. und 9.10., jeweils um 15.00 Uhr; 30.9., 8.10., 20.10. und 23.10., jeweils um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche