Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
musical "kuss der spinnenfrau" von john kander / fred ebb - Oper Leipzig musical "kuss der spinnenfrau" von john kander / fred ebb - Oper Leipzig musical "kuss der...

musical "kuss der spinnenfrau" von john kander / fred ebb - Oper Leipzig

PREMIERE Samstag, 01. Februar 2020, 19 Uhr

Ein argentinisches Gefängnis zur Zeit der Militärdiktatur: Der homosexuelle Schaufensterdekorateur Luis Molina sitzt wegen Verführung Minderjähriger ein. Valentin wird vom Regime als linker Guerillakämpfer festgesetzt. Ihre Lebenseinstellung könnte kaum unterschiedlicher sein: Valentin ist politischer Gefangener, ein Idealist, der im Kampf für die Revolution selbst schlimmste Folter erträgt. Auf der anderen Seite Molina, unpolitischer Genussmensch, der vom Feierabendglück mit dem Kellner Gabriel träumt und sich mit den großen Filmdiven alter Kinofilme identifiziert.

 

Copyright: Tom Schulze

Doch schon bald teilen Valentin und Molina mehr als eine Zelle: Als Valentins Widerstand durch Gewalt und vergiftetes Essen gebrochen werden soll, pflegt ihn Molina gesund, und auch Valentin lässt sich bald in die bessere Wirklichkeit von Filmstars wie Aurora, der Spinnenfrau mit dem tödlichen Kuss, entführen. Als Molina schließlich entlassen werden soll, bedankt sich Valentin mit einer gemeinsamen, letzten Nacht.

Über 900 Mal wurde »Kuss der Spinnenfrau (Kiss of the Spider Woman)« am Broadway gespielt. Ausgezeichnet mit sieben Tony-Awards gilt es neben »Cabaret« und »Chicago« als einer der größten Hits des Erfolgsduos John Kander und Fred Ebb und vereint ernste Politgeschichte mit brillanter Unterhaltung. Das Musical nach dem gleichnamigen Roman Manuel Puigs und dessen oscarprämierter Verfilmung fasziniert musikalisch mit lateinamerikanischen Rhythmen und dem bestrickenden Gesang der Spinnenfrau.  Die Hauptdarsteller Anke Fiedler und Friedrich Rau wurden unlängst mit dem Preis als beste Hauptdarstellerin und bester Hauptdarsteller mit dem Da Capo Musical Award 2019 ausgezeichnet.

Ein Musical | Buch von Terrence McNally nach dem Roman von Manuel Puig | Gesangstexte von Fred Ebb | Musik von John Kander | Deutsch von Michael Kunze

Musikalische Leitung Christoph-Johannes Eichhorn

Inszenierung Cusch Jung
Choreografie Melissa King
Bühne Frank Schmutzler
Kostüme Aleksandra Kica
Choreinstudierung Mathias Drechsler
Dramaturgie Elisabeth Kühne

BESETZUNG

Luis Molina Gaines Hall | Valentin Arregui Friedrich Rau | Aurora Anke Fiedler  | Marta Nora Lentner | Molinas Mutter Anne-Kathrin Fischer Gefängnisaufseher Cusch Jung | Gabriel, Gefangener Andreas Rainer | Esteban, Gefängniswärter Milko Milev | Marcos, Gefängniswärter Radoslaw Rydlewski | Frommer Mann / Gefangener Holger Mauersberger | ai-Beobachter / Gefangener Peter Waelsch | Fuentes, Häftling Tobias Latte | Aurelio, Dekorateur / Gefangener Uwe Kronberg | Emilio, Häftling Samuel Hoppe | Carlos, Häftling Roland Otto

Herrenchor der Musikalischen Komödie
Ballett der Musikalischen Komödie
Orchester der Musikalischen Komödie

    Sonntag 02.02.2020, 15:00 Uhr, Westbad
    Dienstag 04.02.2020, 19:30 Uhr, Westbad
    Freitag 07.02.2020, 19:30 Uhr, Westbad
    Samstag 08.02.2020, 19:00 Uhr, Westbad
    Sonntag 09.02.2020, 15:00 Uhr, Westbad
    Mittwoch 12.02.2020, 19:30 Uhr, Westbad
    Freitag 14.02.2020, 19:30 Uhr, Westbad
    Samstag 15.02.2020, 19:00 Uhr, Westbad
    Sonntag 16.02.2020, 15:00 Uhr, Westbad
    Freitag 28.02.2020, 19:30 Uhr, Westbad
    Samstag 29.02.2020, 19:00 Uhr, Westbad
    Sonntag 01.03.2020, 15:00 Uhr, Westbad
    Samstag 09.05.2020, 19:00 Uhr, Westbad
    Sonntag 10.05.2020, 15:00 Uhr, Westbad

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑