Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: Re-Inszenierung des Balletts „Die vier Jahreszeiten“ als Gemeinschafts-Video-Projekt Theater Pforzheim: Re-Inszenierung des Balletts „Die vier Jahreszeiten“ als...Theater Pforzheim:...

Theater Pforzheim: Re-Inszenierung des Balletts „Die vier Jahreszeiten“ als Gemeinschafts-Video-Projekt

Welt-Uraufführung am Samstag, 25. April 2020

Wie verändert sich Theater, wenn es nicht live auf der Bühne vor Publikum getanzt, gesungen oder gespielt wird? Welche neue Form etwa eines Balletts könnte kreiert werden, wenn jene Lücke als neue Produktionsbedingung berücksichtigt wird, die entsteht, wenn Theater geschlossen, Proben eingestellt und Publikum nicht unmittelbar begegnet wird?

Copyright: Nora Kirschmeier, Guido Markowitz

Diesem inspirierenden Impuls von Intendant Thomas Münstermann am Theater Pforzheim folgend, wagt sich das Ballett unter Leitung von Guido Markowitz an ein komplexes Experiment: Seit zwei Wochen ist das 14-köpfige Ensemble mit der Re-Inszenierung seines im Januar uraufgeführten Erfolgsballetts „Die vier Jahreszeiten“ auf Musik von Max Richter befasst. Fern den Räumen des Theaters tanzen die Tänzerinnen und Tänzer auf den Bühnen ihrer Zimmer und Apartments und ausgestattet im originären Kostümbild von Marco Falcioni wesentliche Teile der Originalchoreografie von Guido Markowitz in Kostüm und filmen sich dabei. Die einzelnen Szenen werden sowohl gleichzeitig als auch nacheinander von dem renommierten Kölner Videofilmer und Tänzer Michael Maurissens ineinander geschnitten.

Das dabei entstehende Reenactment des Balletts trägt den Titel „Being human“ und wird, entsprechend Inhalt und Struktur der Bühnenfassung „Die vier Jahreszeiten“, aus insgesamt vier Videoclips bestehen. Am Samstag, 25. April um 19 Uhr erfolgt sowohl auf der Plattform VIMEO unter dem Titel „Being human“, unter dem Youtube-Link youtu.be/gbZPpEPDZJA sowie auf Instagram des Theaters Pforzheim und der Facebook-Seite die mediale Welt-Uraufführung des ersten Teils. Die weiteren drei Teile werden innerhalb der nächsten Wochen bis Mitte Mai 2020 veröffentlicht werden.

„Being human“
Videoprojekt des Ballett Theater Pforzheim: Reenactment des Balletts "Die vier Jahreszeiten" von Guido Markowitz auf Musik von Max Richter nach Antonio Vivaldi
Choreographie: Guido Markowitz
Tanz und Kamera: Mei Chen, Stella Covi, Fabienne Deesker, Soraya Leila Emery, Alba Valenciano Lopez, Selene Martello, Mariana Filippa Rodrigues Romao, Elias Bäckebjörk, Hyeun-Woo Bae, Yannis Brissot, Alex Ferro, Abraham Rodriguez Iglesias, Willer Goncales Rocha, Dario Wilmington,
Musik: Max Richter, "Infra 5" aus dem Album "Infra" (2010)
Kostüme: Marco Falcioni
Choreografische Assistenz: Damian Gmür
Dramaturgie: Alexandra Karabelas
Video: Michael Maurissens
Musik Teil 1: Max Richter, „Infra 5“ aus dem Album „Infra“ (2010)
Aufführungsrechte: "INFRA 5" komponiert von Max Richter, veröffentlicht von Mute Song Ltd., mit freundlicher Genehmigung der Deutschen Grammophon / Universal Music.

Uraufführung des Reenactments, Teil 1: Samstag, 25. April 2020, 19 Uhr
auf der Plattform VIMEO unter dem Titel „Being human“,
unter dem Youtube-Link youtu.be/gbZPpEPDZJA sowie
auf Instagram des Theaters Pforzheim und der Facebook-Seite

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche