Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical "Singin' in the Rain" im Theater NordhausenMusical "Singin' in the Rain" im Theater NordhausenMusical "Singin' in the...

Musical "Singin' in the Rain" im Theater Nordhausen

Premiere 28.03.2014, 19.30. -----

Das Musical entstand nach dem grandiosen Kinofilm „Singin’ in the Rain“ mit Gene Kelly, der uns auch mit seiner Handlung in die Welt des Films führt. Hollywood 1927. Don Lockwood und Lina Lamont spielen das Traumpaar der Filmproduktionsgesellschaft Monumental Pictures.

Lina bildet sich inzwischen sogar ein, mit Don verlobt zu sein. Als die Konkurrenzfirma Warner Bros. einen Paukenschlag mit „Der Jazzsänger“, dem ersten Tonfilm, landet, muss Monumental Pictures aus dem nächsten Lockwood-Lamont-Stummfilm einen Revuefilm mit Ton machen. Doch Lina hat nur ein Piepsstimmchen! Glücklicherweise kann die arbeitslose Theaterschauspielerin Kathy, in die sich Don verliebt hat, erfolgreich als Stimmdouble einspringen – bis Lina anlässlich des Premierenerfolgs live singt … Was wird nun aus dem Traumpaar von Monumental Pictures? Natürlich hält Hollywood ein glamouröses Happyend bereit!

 

Die Figuren verleihen ihrer Gefühlslage singend, tanzend und herrlich steppend Ausdruck. So wie der Entertainer Don Lockwood, der so verliebt ist, dass es ihm nichts ausmacht, „im Regen zu singen“. Der dem Musical den Titel gebende Song ist übrigens viel älter als der Film. Er wurde für einen der ersten Tonfilme, für „The Hollywood Revue of 1929“, komponiert.

 

Mit „Singin’ in the Rain“ feiert die Regisseurin und Choreographin Iris Limbarth ihre zehnte Musicalinszenierung am Theater Nordhausen! Für das Musical kehren zwei Publikumslieblinge nach Nordhausen zurück, die bereits in „Crazy for You“ zum Traumpaar wurden: Femke Soetenga und Gaines Hall. Gemeinsam mit weiteren schon gut bekannten Gästen und den Sängern unseres Ensembles (als Stummfilmstar Lina Katharina Boschmann), dem Opernchor und der Ballettkompanie werden sie großes Kino bieten.

 

Drehbuch und Adaptierung BETTY COMDEN und ADOLPH GREEN

Musik und Songtexte von NACIO HERB BROWN und ARTHUR FREED

Basierend auf dem Metro-Goldwyn-Mayer Film, in Übereinkunft mit

Warner Bros. Theatre Ventures, inc.

Musikverlag: EMI

(Originalchoreographie des Films von Gene Kelly und Stanley Donen)

Produziert in Vereinbarung mit Maurice Rosenfield, Lois F. Rosenfield

und Cindy Pritzker Inc.

Deutsch von Hartmut H. Forche

 

Musikalische Leitung:

Michael Ellis Ingram

Inszenierung u. Choreographie:

Iris Limbarth

Steppchoreographie:

Gaines Hall

Bühne:

Wolfgang Kurima Rauschning

Kostüme:

Elisabeth Stolze-Bley

 

Don Lockwood:

Gaines Hall

Lina Lamont:

Katharina Boschmann

Cosmo Brown:

Andreas Langsch

Kathy Selden:

Femke Soetenga

Tenor:

Marvin Scott

R. F. Simpson:

Thomas Kohl

Dexter/Sprecherzieher/Mann:

Matthias Mitteldorf

Dora Bailey/Miss Dinsmore:

Uta Haase

Sid Phillips/Tontechniker/Schurke:

Michael Beck

Zelda Zandlers/Hofdame:

Katharina Blum

1.Regieass./1.Arbeiter/Partygast:

David Roßteutscher

2.Regieass./2.Arbeiter:

David Johnson

3.Regieassistent:

Auke Swen

Rod:

Jens Bauer

Polizist:

Yavor Genchev

Mädchen:

Sookjung Lee

Sam/Butler:

Dimitar Radev

Garderobiere:

Susanne Stephan

Olga Mara:

Monica Becar

 

Termine:

28.03.2014, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

30.03.2014, 18.00 Uhr, Theater Nordhausen

23.04.2014, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

03.05.2014, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

10.05.2014, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

31.05.2014, 15.00 Uhr, Theater Nordhausen

31.05.2014, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

01.06.2014, 14.30 Uhr, Theater Nordhausen

04.06.2014, 15.00 Uhr, Theater Nordhausen

06.06.2014, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

08.06.2014, 18.00 Uhr, Theater Nordhausen

09.06.2014, 18.00 Uhr, Theater Nordhausen

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑