Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"My Fair Lady", Musical von Frederick Loewe, Theater Krefeld und Mönchengladbach"My Fair Lady", Musical von Frederick Loewe, Theater Krefeld und..."My Fair Lady", Musical...

"My Fair Lady", Musical von Frederick Loewe, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere am 17. November um 19.30 Uhr im Theater Mönchengladbach. -----

Henry Higgins, ein schrulliger Phonetikprofessor aus der britischen Upperclass, wettet mit seinem Freund Oberst Pickering, dass er das einfache Blumenmädchen Eliza durch intensives Sprachtraining binnen weniger Monate zur feinen Lady umerziehen kann.

Ihre Gossensprache soll in gesellschaftsfähige Redeweise umgewandelt werden. Denn schließlich machen nicht nur Kleider Leute, sondern eben auch: die Sprache! Das Pygmalion-Experiment gestaltet sich komplizierter als gedacht. Ab sofort heißt es, Vokale zu kauen und Konsonanten zu spucken. Die berühmten Blüten, „die nürgens so grün grünen wü ün Spünien“, bringen sowohl Higgins als auch Eliza zur Weißglut. Auf das gemeinsame Ziel hinarbeitend entwickelt sich zwischen Mentor und Schülerin plötzlich mehr als nur die verabredete Zusammenarbeit.

Das Musical My Fair Lady basiert auf George Bernard Shaws Komödie Pygmalion aus dem Jahr 1913

und dem Film Pygmalion (1938). Frederick Loewe und sein Librettist Alan Jay Lerner brachten die

Bühnenfassung des Stoffs schließlich unter dem Titel My Fair Lady am 15. März 1956 am Mark Hellinger

Theatre in New York zur Uraufführung. Der Erfolg des Weltmusicals basiert – neben der mitreißenden

und unterhaltsamen Aschenputtel-Story – auf der genialen Musik Loewes, die mit leichter Hand einen Bogen von rhythmischen Tanznummern („Wäre det nich wundascheen, Es grünt so grün“) bis hin zu gefühlsbetonten Balladen („Weil ich weiß, in der Straße wohnst du“) spannt.

Musikalische Leitung: Andreas Fellner

Inszenierung: Roland Hüve

Bühne und Kostüme: Okarina Peter und Timo Dentler

Choreogra e: Robert North

Choreinstudierung: Maria Benyumova

Dramaturgie: Ulrike Aistleitner

Mit: Debra Hays, Gabriela Kuhn/Susanne SeeMng, Johanna Lindinger; Rafael Bruck, Hayk Dèinyan,

Manfred Feldmann, Markus Heinrich, Thomas Peter, Rochus Triebs, Frank Valentin; Ballettensemble

und Chor; Niederrheinische Sinfoniker

Weitere Termine: 29.11.; 12., 14., 23.12.2013; 24.1.; 2.(19.30 Uhr), 4., 12., 18.2.; 8., 20., 30.3.2014

(16 Uhr) Soweit nicht anders angegeben, beginnen alle Vorstellungen um 20 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche