Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"My Fair Lady", Musical von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner im Theater Koblenz"My Fair Lady", Musical von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner im Theater..."My Fair Lady", Musical...

"My Fair Lady", Musical von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner im Theater Koblenz

Premiere am Samstag, den 14. November 2015 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Phonetikprofessor Henry Higgins, der sich selbst als eingefleischten Junggesellen sieht, lernt bei Sprachstudien auf den Straßen Londons die Blumenverkäuferin Eliza Doolittle kennen, die ihm wegen ihrer ordinären Sprache auffällt.

Mit seinem Fachkollegen Oberst Pickering wettet er, dass er Eliza binnen sechs Monaten allein durch Spracherziehung zu einer feinen Dame der Gesellschaft machen könne. Obwohl eine erste Bewährungsprobe beim Pferderennen in Ascot kläglich scheitert, setzt Higgins sein Experiment unbeirrt fort. Nachdem Eliza nach weiterem harten Unterricht auf dem

Diplomatenball in der Botschaft tatsächlich brilliert, was Higgins und Pickering zum Anlass nehmen, sich nur gegenseitig zu feiern, besteht für sie kein Grund mehr, länger bei Higgins zu bleiben. Erst jetzt wird ihm bewusst, wie sehr er sie vermisst.

Der Mythos des antiken Bildhauers Pygmalion, der sich in einer Skulptur die ideale Frau erschafft und sich dann in sein Geschöpf verliebt, bildete die Grundlage für George Bernard Shaws Gesellschaftskomödie „Pygmalion“, die ihrerseits als Vorlage für das Musical „My Fair Lady” von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner diente. Mit seinen pointierten Dialogen und Ohrwürmern wie „Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen” und „Ich hätt’ getanzt heut Nacht” ging das Musical seit seiner Uraufführung 1956 am New Yorker Broadway um die ganze Welt.

Musikalische Leitung: Karsten Huschke

Inszenierung: Anja Nicklich

Choreografie: Steffen Fuchs

Bühnenbild und Kostüme: Janina Thiel

Dramaturgie: Rüdiger Schillig

Mit: Kristine Larissa Funkhauser, Markus Schneider, Wolfram Boelzle, André Wittlich, Juraj Holly/Marcel Hoffmann, Junho Lee, Jongmin Lim, Anne Catherine Wagner, Ks. Claudia Felke, Christoph Maria Kaiser, Haruna Yamazaki u.a.

Opernchor, Ballett, Statisterie

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Publikumsgespräche am 22. November 2015, 5. und 14. März 2016 im Anschluss

an die Vorstellung im Oberen Foyer

Weitere Vorstellungen: 17./ 22. November; 13./ 16./ 21./ 25./ 31. Dezember;

3./ 29. Januar; 5./ 8./ 11./ 14. Februar; 4./ 5./ 14. März

Kontakt, Karten und Informationen:

Theaterkasse im FORUM CONFLUENTES, Zentralplatz 1, täglich von 10:00 bis

18:00 Uhr geöffnet, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

Besuchen Sie das Theater Koblenz auch auf Facebook und Twitter!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche