Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MY FAIR LADY von Frederick Loewe / Alan Jay Lerner, Musical nach Bernard Shaws Pygmalion und dem Film von Gabriel Pascal.- Theater Bielefeld MY FAIR LADY von Frederick Loewe / Alan Jay Lerner, Musical nach Bernard... MY FAIR LADY von ...

MY FAIR LADY von Frederick Loewe / Alan Jay Lerner, Musical nach Bernard Shaws Pygmalion und dem Film von Gabriel Pascal.- Theater Bielefeld

PREMIERE Fr. 21.09.18, 19:30 Uhr, Stadttheater

Professor Higgins hat eine prima Idee: Er könnte seine Zufallsbekanntschaft, die Blumenverkäuferin Eliza, von ihrem schlimmen Dialekt »heilen« und sie nebenbei auch gleich zu einer Dame machen. In Oberst Pickering findet er einen angemessenen Wettgegner, dem er sein Können beweisen will. Eliza, die gar nicht weiß, wie ihr geschieht, wird zu Sprecherziehung und Manierenunterricht im Professorenhaus verdonnert und einige Monate später den Oberen Zehntausend vorgeführt.

Schon beim zweiten Anlauf überzeugt sie die High Society aufs Schönste, Higgins gewinnt die Wette und feiert seinen Erfolg. Doch er hat die Rechnung ohne den Wirt gemacht, denn Eliza empfindet ihre neue Identität durchaus nicht als das Ziel ihrer Wünsche – und den ganzen Vorgang ohnehin als höchst fragwürdig …

My Fair Lady könnte ein bitterböser Kommentar zur Zweiklassengesellschaft im Allgemeinen und der Unterdrückung der Frau im Besonderen sein, wenn es nicht dank seiner Komik und besonders der Melodien von Frederick Loewe (Ich hätt' getanzt heut Nacht, Bringt mich pünktlich zum Altar) längst zu einem der beliebtesten Musicals überhaupt geworden wäre, dessen Charme derlei Botschaften auf viel subtilere Weise transportiert.

Buch von Alan Jay Lerner, Musik von Frederick Loewe // Deutsch von Robert Gilbert

Musikalische Leitung
   William Ward Murta
Inszenierung
   Thomas Winter
Bühne, Kostüme
   Ulv Jakobsen
Choreografie
   Thomas Klotz

Mit
Michaela Ataalla/Elena Schneider / Dirk Audehm / Annika Brönstrup/Sofio Masxarashvili // Nikolaj Alexander Brucker/ Alexander Franzen // Christin Enke-Mollnar // Vera Freese // Krzysztof Gornowicz // Kai Hufnagel
// Melanie Kreuter // Lutz Laible // Vladimir Lortkipanidze // Monika Mayer // Carlos H. Rivas // Theresa Weber // Lorin Wey 

Bielefelder Opernchor // Bielefelder Philharmoniker

Die nächsten Vorstellungen
23.09., 29.09., 07.10., 11.10., 21.10., 03.11., 20.11.;

Karten
0521 / 51 54 54
www.theater-bielefeld.de

Bild:  Frederick Loewe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche