Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nachtstück N°1 - eine Übernachtung mit O-Team" - Theater Rampe Stuttgart"Nachtstück N°1 - eine Übernachtung mit O-Team" - Theater Rampe Stuttgart"Nachtstück N°1 - eine...

"Nachtstück N°1 - eine Übernachtung mit O-Team" - Theater Rampe Stuttgart

Premiere: 24.02.2023 um 22 Uhr - Projektraum Kunstverein Wagenhalle e.V., Innerer Nordbahnhof 1, 70191 Stuttgart

Gemeinsam eine Nacht zu verbringen, kann etwas Besonderes sein: als Kind bei einer Freund*in übernachten, als Teenager das erste Mal eine Nacht „durchmachen“, der Sonnenaufgang danach, das gemeinsame Festhängen an einem Flughafen. Im Gegensatz zum produktiven Tag, steht die Nacht für das Andere – nicht greifbar, unheimlich und emotional.

 

Im Projektraum des Kunstverein Wagenhalle entsteht für vier Nächte ein transzendentales Schlaflabor, in dem die Grenzen zwischen Schlafen und Wachen, zwischen Traum und Wirklichkeit durchlässig werden. Das szenische Experiment beginnt am späten Abend und endet frühmorgens mit einem gemeinsamen Frühstück. Nachtstück N°1 ist ein gemeinsames meditatives Ritual mit Elementen von Objekttheater, Konzert und bespielter Kunstinstallation.

Mit Nachtstück N°1 macht sich O-Team gemeinsam mit einer Schicksalsgemeinschaft von 22 Gästen auf eine nächtliche Expedition in surreale Schlaf- und Traumwelten. Für alle Teilnehmer*innen steht ein Bett bereit. O-Team lädt an vier Abenden dazu ein, gemeinsam zur Ruhe zu kommen, zum Dösen, Träumen und Schlafwandeln, zum Unproduktivsein und Wegschlummern. Auf der Suche nach einer Müdigkeit, die uns am Ende womöglich wieder empfänglicher, durchlässiger, empfindsamer macht.

Die Installation ist an weiteren Terminen in leicht veränderter Form als Ausstellung zu besuchen, um in die gesammelten Materialien zu den Themen Nacht, Schlaf, Traum und Ritual einzutauchen.

Ausstellung:
Vernissage am 23. Februar 2023 | 18 Uhr
Finissage am 5. März 2023 | 18 Uhr
weitere Besuchstermine auf Anfrage

Vorstellungen:
24.+25.Februar und 3.+4.März 2023 | jeweils um 22 Uhr
Get-together und Einlass ab 21 Uhr
Achtung: Kein Nacheinlass!

Ort: Projektraum Kunstverein Wagenhalle e.V.
Innerer Nordbahnhof 1
70191 Stuttgart
Tickets nur im Vorverkauf, keine Reservierung möglich

Praktische Informationen:

        Einlass von 21 – 21.45 Uhr
        Das Nachtstück dauert die ganze Nacht und endet mit einem gemeinsamen Frühstück. Bitte kommt nur, wenn ihr auch tatsächlich die ganze Nacht bleiben könnt.
        Begrenzte Platzzahl: max. 22 Personen
        Für jede*n steht ein Feldbett mit Decke und Kissen bereit.
        Lange bequeme Kleidung anziehen oder mitbringen (Umkleidemöglichkeit vor Ort).

        Nicht vergessen: Zahnbürste, kleines Handtuch und was ihr sonst noch braucht.

Nachtstück N°1 ist eine Produktion von O-Team in Kooperation mit dem Theater Rampe und dem Kunstverein Wagenhalle e.V. Gefördert durch die Landeshauptstadt Stuttgart und durch den Landesverband freier Tanz- und Theaterschaffender Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑