Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NATHAN DER WEISE - Dramatisches Gedicht von Gotthold Ephraim Lessing, Tiroler Landestheater InnsbruckNATHAN DER WEISE - Dramatisches Gedicht von Gotthold Ephraim Lessing, Tiroler...NATHAN DER WEISE -...

NATHAN DER WEISE - Dramatisches Gedicht von Gotthold Ephraim Lessing, Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 18.01.2014, 19.00, GROSSES HAUS. -----

Jerusalem in der Zeit der Kreuzzüge. Nathan ist ein jüdischer Kaufmann, der wegen seiner Weisheit allgemein bekannt ist. Nach der Rückkehr von einer Handelsreise erfährt er, dass seine Tochter Recha den Brand seines Hauses nur knapp überlebt hat – ein Kreuzritter rettete das Mädchen aus den Flammen.

Als Nathan sich bei diesem bedanken will, wird er brüsk zurückgewiesen: Der Tempelherr lehnt es ab, mit Juden zu verkehren. Doch Nathans Überzeugungskunst erweicht den fanatischen Christen und bringt ihn dazu, Nathan in dessen Haus zu besuchen. Als der Tempelherr dort erneut auf Recha trifft, verliebt er sich in sie.

Inzwischen wurde Nathan zum Sultan gerufen, der sich dringend finanzielle Hilfe vom Kaufmann erwartet – ein Treffen, das Tod oder Leben bedeuten kann. Und tatsächlich: Bevor es zu geschäftlichen Verhandlungen kommt, soll Nathan zunächst einmal die Frage klären, welche Religion die rechte sei: Judentum, Christentum oder Islam? Nathan kann seinen Kopf mit einer Geschichte, der so genannten Ring-Parabel, vorerst aus der Schlinge ziehen. Doch die Spannungen zwischen den Religionen und ihren Vertretern bleiben, die Probleme hören nicht auf …

Lessings Nathan der Weise ist das bekannteste Drama der Aufklärung. Das Stück macht sich für Toleranz und Mitmenschlichkeit stark und tritt für eine Versöhnung der Religionen untereinander ein. Die aktuellen Auseinandersetzungen zwischen den großen Religionen zeigen, wie brisant dieses Thema nach wie vor ist.

NATHAN:

VERACHTET MEIN VOLK, SO SEHR IHR WOLLT. WIR HABEN BEIDE UNS UNSER VOLK NICHT AUSERLESEN. SIND WIR UNSER VOLK? WAS HEISST DENN VOLK? SIND CHRIST UND JUDE EHER CHRIST UND JUDE, ALS MENSCH?

Regie Sylvia Richter

Bühne & Kostüme Dietmar Teßmann

Nathan Andreas Wobig

Sultan Saladin Jan-Hinnerk Arnke

Ein junger Tempelherr Sergej Gößner

Ein Klosterbruder Jan Schreiber

Ein Derwisch Benjamin Schardt

Der Patriarch Michael Arnold

Recha Marion Fuhs

Sittah Julia Kronenberg

Daja Janine Wegener

26.01.2014 | 19.00

02.02.2014 | 19.00

05.02.2014 | 19.30

08.02.2014 | 19.00

09.02.2014 | 19.00

13.02.2014 | 19.30

15.02.2014 | 19.00

19.02.2014 | 19.30

20.02.2014 | 11.00

20.02.2014 | 19.30

21.02.2014 | 19.30

28.02.2014 | 19.30

06.03.2014 | 19.30

07.03.2014 | 11.00

08.03.2014 | 19.00

14.03.2014 | 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche