Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neue Spartenleitung im Schauspiel am Theater BaselNeue Spartenleitung im Schauspiel am Theater BaselNeue Spartenleitung im...

Neue Spartenleitung im Schauspiel am Theater Basel

mit Martin Wigger und den Regisseuren Simon Solberg und Tomas Schweigen - Georges Delnon leitet die Sparte Oper.

Die Spartenleitung im Schauspiel am Theater Basel in der Spielzeit 2012/13 hat der Chefdramaturg Martin Wigger gemeinsam mit den Regisseuren Simon Solberg und Tomas Schweigen. Beide werden als Hausregisseure fest an das Theater Basel engagiert. Die Sparte Oper wird vom Direktor des Theater Basel, Georges Delnon, geleitet.

Simon Solberg arbeitet bereits seit zwei Jahren kontinuierlich in Basel. Seine letzten Inszenierungen waren "Die Räuber" von Friedrich Schiller und "Graf Öderland" von Max Frisch. Am 23. September hat Solberg in Basel Premiere mit Ibsens "Volksfeind".

Tomas Schweigen ist in der Schweiz vor allem mit seiner eigenen Theatergruppe "Far A Day Cage" bekannt geworden - daneben inszeniert er regelmässig im deutschsprachigen Raum. Zuletzt war sein "Hamlet" in Zürich am Theaterhaus Gessnerallee zu sehen. Schweigen wird Schauspieler aus "Far A Day Cage" mit nach Basel bringen. Zwischen Tomas Schweigen und Martin Wigger bestehen feste Arbeitsbeziehungen.

Biographische Informationen:

Martin Wigger

Geboren in Hannover, Studium der Klassischen Philologie in Marburg, Berlin und Hamburg. Ausbildung zum Dramaturgen an der Hochschule der Künste in Berlin. Dort diverse Lehraufträge. Dramaturg am LTT in Tübingen. Künstlerischer Leiter des neubaus, eines Erst- und Uraufführungstheaters am Staatsschauspiel Dresden (dort u. a. Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Sebastian Schug, Olaf Altmann, Nina Gühlstorff, Bettina Bruinier). Künstlerischer Leiter und Leitender Dramaturg am Theaterhaus Jena. Daneben Lehrbeauftragter für Dramaturgie an der Hochschule für Musik und Theater «Felix Mendelssohn Bartholdy» in Leipzig. Seit 2009 Chefdramaturg am Theater Basel, Schauspiel.

Simon Solberg

Simon Solberg wurde 1979 in Bonn geboren. Er studierte Schauspiel an der Folkwang Hochschule Essen und arbeitete als Regisseur und Schauspieler. 2006 –2008 war er Hausregisseur am Nationaltheater Mannheim. Zahlreiche Inszenierungen u.a. dort, am schauspielfrankfurt, am Maxim-Gorki-Theater Berlin und am Volkstheater München, wo er Goethes «Faust» inszenierte. 2008 gewann er den Kritikerpreis beim Festival Radikal jung. In der vergangenen Spielzeit inszenierte u.a. er «Romeo und Julia» von William Shakespeare am Staatsschauspiel Dresden, «Johanna von Orléans» von Friedrich Schiller am Volkstheater München und «In Neon» bei den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin. Am Theater Basel inszenierte er die ‹raubkopierte› Fassung der «Räuber» nach Friedrich Schiller.

Tomas Schweigen

Geboren 1977 in Wien, lebt in Zürich. Studium der Theaterwissenschaft, Dt. Philologie, Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Wien, Schauspielstudium in Wien, Regiestudium an der Theaterhochschule Zürich. Gründung der freien Theater-Kompagnie FAR A DAY CAGE (FADC). Tomas Schweigen arbeitet in der freien Szene und an Stadt- und Staatstheatern, zuletzt u. a. am Schauspielhaus Wien, am Theaterhaus Jena und schauspielfrankfurt. Er ist Gastdozent an der Zürcher Hochschule der Künste.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche