Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neuer Spielplan 2016/2017 des Mecklenburgischen Staatstheaters unter Leitung des designierten Generalintendanten Lars Tietje Neuer Spielplan 2016/2017 des Mecklenburgischen Staatstheaters unter Leitung...Neuer Spielplan...

Neuer Spielplan 2016/2017 des Mecklenburgischen Staatstheaters unter Leitung des designierten Generalintendanten Lars Tietje

Mit der kommenden Spielzeit 2016/2017 werden das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin und das Mecklenburgische Landestheater Parchim zum Mecklenburgischen Staatstheater zusammenwachsen. Lars Tietje, der designierte Generalintendant und Geschäftsführer der GmbH, hat mit seinem neu aufgestellten künstlerischen Leitungsteam, das so zum ersten Mal zusammenarbeitet, das Programm für die Spielzeit 2016/2017 vorgestellt.

41 Premieren und 32 Konzerttermine, mehrere Ballett- und Operngalas, der Schweriner Theaterball und eine Vielzahl an Gastspielen und Sonderveranstaltungen sorgen für ein umfangreiches Programm 2016/2017 am Mecklenburgischen Staatstheater. Mit einem Premierenreigen an drei aufeinanderfolgenden Abenden eröffnet das Schauspielensemble unter der neuen Leitung von Martin Nimz am 23. September 2016 die Spielzeit in Schwerin. Goethes „Faust“ in der Regie des designierten Schauspieldirektors gibt den Auftakt im Großen Haus.

Das Ballettensemble mit Jutta Ebnother als neuer Direktorin präsentiert sich in Schwerin am 2. Oktober mit einer Ballettgala im Großen Haus, bevor am 7. Oktober ihre Tanzproduktion „Ravel“ auf die Bühne kommt, bei der sie musikalisch mit der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin zusammenarbeitet.

Die Konzertsaison der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin beginnt mit dem 1. Sinfoniekonzert unter der Leitung ihres Generalmusikdirektors Daniel Huppert am 17. Oktober im Großen Haus. Die vom Publikum geschätzten moderierten Konzerte am Montagabend werden, ebenso wie die kostenlosen Konzerteinführungen dienstags und mittwochs, wieder ins Programm genommen.

Gemeinsam eröffnen der designierte Operndirektor Toni Burkhardt und Generalmusikdirektor Daniel Huppert die kommende Musiktheatersaison mit Jacques Offenbachs fantastischer Oper „Hoffmanns Erzählungen“ am 28. Oktober im Großen Haus. Höhepunkt der Spielzeit im Musiktheater sind die Schlossfestspiele Schwerin, die im Sommer 2017 mit „West Side Story“ ein Musical mit Opernformat unter freiem Himmel präsentieren.

Die Fritz-Reuter-Bühne feiert mit ihrem Direktor Rolf Petersen im November 2016 ihren 90. Geburtstag. Dies bietet dem niederdeutschen Ensemble Anlass, mit einem Stück ihres berühmten Namensgebers in die Spielzeit zu starten: „Kein Hüsung“ ist am 25. November die erste plattdeutsche Premiere der Saison im Großen Haus. Das Junge Staatstheater Parchim unter der Leitung seines Intendanten Thomas Ott-Albrecht ist bereits ab 16. September mit Gastspielen in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs, bevor sich zur ersten großen Premiere in Parchim „Die Bremer Stadtmusikanten“ am 29. Oktober in der Stadthalle präsentieren.

Der derzeit aktuelle Internetauftritt des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin unter www.theater-schwerin.de mit allen laufenden Vorstellungsterminen bleibt bestehen und wird ab 15. August 2016 auf die neue Website umgeleitet. Die Vorstellungstermine des Mecklenburgischen Landestheaters Parchim für die noch aktuelle Spielzeit 2015/2016 finden sich unter: www.mlt-parchim.de

Der Vorverkauf für die Produktionen des Jungen Staatstheaters in Parchim für die Vorstellungen ab September 2016 läuft bereits. In Schwerin startet er am 12. Juli 2016.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche