Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neuer Spielplan 2016/2017 des Mecklenburgischen Staatstheaters unter Leitung des designierten Generalintendanten Lars Tietje Neuer Spielplan 2016/2017 des Mecklenburgischen Staatstheaters unter Leitung...Neuer Spielplan...

Neuer Spielplan 2016/2017 des Mecklenburgischen Staatstheaters unter Leitung des designierten Generalintendanten Lars Tietje

Mit der kommenden Spielzeit 2016/2017 werden das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin und das Mecklenburgische Landestheater Parchim zum Mecklenburgischen Staatstheater zusammenwachsen. Lars Tietje, der designierte Generalintendant und Geschäftsführer der GmbH, hat mit seinem neu aufgestellten künstlerischen Leitungsteam, das so zum ersten Mal zusammenarbeitet, das Programm für die Spielzeit 2016/2017 vorgestellt.

41 Premieren und 32 Konzerttermine, mehrere Ballett- und Operngalas, der Schweriner Theaterball und eine Vielzahl an Gastspielen und Sonderveranstaltungen sorgen für ein umfangreiches Programm 2016/2017 am Mecklenburgischen Staatstheater. Mit einem Premierenreigen an drei aufeinanderfolgenden Abenden eröffnet das Schauspielensemble unter der neuen Leitung von Martin Nimz am 23. September 2016 die Spielzeit in Schwerin. Goethes „Faust“ in der Regie des designierten Schauspieldirektors gibt den Auftakt im Großen Haus.

Das Ballettensemble mit Jutta Ebnother als neuer Direktorin präsentiert sich in Schwerin am 2. Oktober mit einer Ballettgala im Großen Haus, bevor am 7. Oktober ihre Tanzproduktion „Ravel“ auf die Bühne kommt, bei der sie musikalisch mit der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin zusammenarbeitet.

Die Konzertsaison der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin beginnt mit dem 1. Sinfoniekonzert unter der Leitung ihres Generalmusikdirektors Daniel Huppert am 17. Oktober im Großen Haus. Die vom Publikum geschätzten moderierten Konzerte am Montagabend werden, ebenso wie die kostenlosen Konzerteinführungen dienstags und mittwochs, wieder ins Programm genommen.

Gemeinsam eröffnen der designierte Operndirektor Toni Burkhardt und Generalmusikdirektor Daniel Huppert die kommende Musiktheatersaison mit Jacques Offenbachs fantastischer Oper „Hoffmanns Erzählungen“ am 28. Oktober im Großen Haus. Höhepunkt der Spielzeit im Musiktheater sind die Schlossfestspiele Schwerin, die im Sommer 2017 mit „West Side Story“ ein Musical mit Opernformat unter freiem Himmel präsentieren.

Die Fritz-Reuter-Bühne feiert mit ihrem Direktor Rolf Petersen im November 2016 ihren 90. Geburtstag. Dies bietet dem niederdeutschen Ensemble Anlass, mit einem Stück ihres berühmten Namensgebers in die Spielzeit zu starten: „Kein Hüsung“ ist am 25. November die erste plattdeutsche Premiere der Saison im Großen Haus. Das Junge Staatstheater Parchim unter der Leitung seines Intendanten Thomas Ott-Albrecht ist bereits ab 16. September mit Gastspielen in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs, bevor sich zur ersten großen Premiere in Parchim „Die Bremer Stadtmusikanten“ am 29. Oktober in der Stadthalle präsentieren.

Der derzeit aktuelle Internetauftritt des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin unter www.theater-schwerin.de mit allen laufenden Vorstellungsterminen bleibt bestehen und wird ab 15. August 2016 auf die neue Website umgeleitet. Die Vorstellungstermine des Mecklenburgischen Landestheaters Parchim für die noch aktuelle Spielzeit 2015/2016 finden sich unter: www.mlt-parchim.de

Der Vorverkauf für die Produktionen des Jungen Staatstheaters in Parchim für die Vorstellungen ab September 2016 läuft bereits. In Schwerin startet er am 12. Juli 2016.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche