Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neuss: GLOBE EDUCATION während der Shakespeare-FestspieleNeuss: GLOBE EDUCATION während der Shakespeare-FestspieleNeuss: GLOBE EDUCATION...

Neuss: GLOBE EDUCATION während der Shakespeare-Festspiele

20. Juli bis 19. August 2006:

EDUCATION@GLOBE, THEATERPÄDAGOGISCHES ANGEBOT

Menschen für Shakespeare begeistern, Inszenierungen besser verstehen und Lust auf Theater machen, das ist das Ziel von „Globe Education“. In Zusammenarbeit mit dem Shakespeare Globe Zentrum Deutschland bieten wir für Schulen und Theaterinteressierte, Jugendgruppen, Lehrer und Daheimgebliebene während des gesamten Festivalzeitraums (20. Juli bis 19. August 2006) folgende Programme:

WORKSHOPS: SPIEL UND SPAß MIT SHAKESPEARE

Sie kommen mit Ihrer Schulklasse zu uns auf das Festivalgelände und wir geben den Schülern eine spielerische Einführung in Shakespeares Werk sowie in das Theater der Shakespearezeit. In einigen Übungen werden Shakespeares Sprache, der Umgang mit der Globe-Bühne, das Spiel zu drei Seiten und einzelne dramaturgische Aspekte der Stücke gemeinsam untersucht und praktisch umgesetzt.

Leitung: Dr. Vanessa Schormann

Workshopkosten: 7,- € (pro Schüler)

5,- € (pro Schüler) bei Buchung einer Vorstellung.

SCHOOLTALK: SCHAUEN, STAUNEN, SCHWATZEN

Schulklassen erleben eine Aufführung und treffen im Anschluss Schauspieler/Regisseur mit denen sie über das Stück diskutieren können. (nicht nach jeder Vorstellung möglich)

Kostenloses Angebot!

TEACHING SHAKESPEARE: LEHRERFORTBILDUNG

In den ersten 3 Wochen des Festivals: 24.7. - 8.8.06 (NRW Ferien) bieten wir für Lehrer Fortbildungen / Workshops zu „Shakespeare im Unterricht“ an. Sie lernen, das Werk des großen englischen Autors im Unterricht spielerisch zu vermitteln. Schwerpunkt dabei ist das Stück Macbeth, das seit 2006 Teil des Abiturs in NRW ist.

Mindestteilnehmerzahl: 10. Termin nach Vereinbarung.

Leitung: Dr. Vanessa Schormann, Autorin des Studienhandbuch Macbeth, Kamp Verlag, Bochum 2005 und Co-Autorin von R. Petersohn/L. Volkmann (Hg.). Shakespeare Didaktisch, Stauffenberg Verlag, Tübingen 2005.

Kosten: 15,- € (pro Teilnehmer)

12,- € (pro Teilnehmer) bei Buchung einer Vorstellung.

FERIENWORKSHOPS

Für „Daheimgebliebene“ bieten wir in den ersten 3 Wochen des Festivals 24.7. - 8.8.06 (NRW Ferien) Workshops mit individueller Anmeldung an. Programm siehe Workshops: „Spiel und Spaß mit Shakespeare“.

Mindestteilnehmerzahl: 10. Termin nach Vereinbarung.

Workshopkosten:

7,- € (pro Schüler)

5,- € (pro Schüler) bei Buchung einer Vorstellung.

RÜCKFRAGEN UNTER TELEFON (089) 2805510 oder

education@shakespearefestival.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche