Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nina Hoss wird Jurorin des Alfred-Kerr-Darstellerpreises 2012 Nina Hoss wird Jurorin des Alfred-Kerr-Darstellerpreises 2012 Nina Hoss wird Jurorin...

Nina Hoss wird Jurorin des Alfred-Kerr-Darstellerpreises 2012

Am 20. Mai verleiht sie den Preis im Rahmen des Theatertreffens. Als alleinige Jurorin des Alfred-Kerr-Darstellerpreises 2012 wurde Nina Hoss ernannt. Die bekannte Theater- und Filmschauspielerin, die demnächst in einer Filmrolle in „Barbara“ von Christian Petzold zu sehen sein wird, kürt die herausragende Leistung eines/r Nachwuchsschauspielers/in in einer zum Theatertreffen eingeladenen Inszenierung.

Nina Hoss, geboren in Stuttgart, sprach bereits mit sieben Jahren Hörspielrollen und stand mit 14 zum ersten Mal auf der Bühne. Ihr Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ hat sie 1999 abgeschlossen. Davor hatte sie schon Auftritte an der Württembergischen Landesbühne Esslingen in Inszenierungen ihrer Mutter, der Schauspielerin und Intendantin des Theaters Heidemarie Rohweder.

Seit 2001 gehört Nina Hoss dem Ensemble des Deutschen Theaters Berlin an. Im Laufe ihrer Karriere arbeitete sie mit Einar Schleef, Michael Thalheimer, Robert Wilson, Luc Bondy, Martin Kusej, Stefan Pucher und Stephan Kimmig zusammen. Für ihre Darstellung der „Medea“ von Euripides in der Inszenierung Barbara Freys verlieh ihr die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste 2006 den Gertrud-Eysoldt-Ring.

Ebenso vielfältig wie die Theaterrollen sind seit 1995 ihre zahlreichen Filmrollen. Zu ihren Auszeichnungen zählen der Adolf-Grimme-Preis, der Deutsche Filmpreis und der Silberne Bär der Berlinale 2007 für „Yella“ in der Regie von Christian Petzold.

Der Alfred-Kerr-Darstellerpreis wurde 1991 von Judith und Michael Kerr, der Pressestiftung Tagesspiegel und den Berliner Festspielen / Theatertreffen Berlin ins Leben gerufen. Von 1995 bis 1998 fand keine Preisverleihung statt. Während des kommenden Theatertreffens wird Alfred Kerr-Darstellerpreis zum achtzehnten Mal verliehen.

Preisträger der vergangenen Jahre waren u.a. Steffi Kühnert, Johanna Wokalek, August Diehl, Fritzi Haberlandt, Devid Striesow und Lina Beckmann. Die Reihe der Juroren umfasst prominente Vertreter der Schauspielerzunft: Bernhard Minetti, Marianne Hoppe, Ulrich Mühe, Ulrich Matthes, Martin Wuttke, Martina Gedeck, Gerd Wameling, Jutta Lampe, Bruno Ganz und Eva Mattes.

Die Preisverleihung findet am Sonntag, den 20. Mai im Haus der Berliner Festspiele statt. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.

Weitere Informationen unter www.alfred-kerr.de und www.theatertreffen-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche