Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"no room for two queens" von Katja Kendler, Künstlerhaus, Nürnberg, Königstr. 93"no room for two queens" von Katja Kendler, Künstlerhaus, Nürnberg, Königstr...."no room for two queens"...

"no room for two queens" von Katja Kendler, Künstlerhaus, Nürnberg, Königstr. 93

Premiere 02. November 2017, 19:30 Uhr, Künstlerhaus/Festsaal. -----

Sie war kurz davor, ihre Identität wie im Rausch zu verlieren, eine unerreichbare, fast virtuelle Pop-Figur bis zur Selbstaufgabe zu verehren. Eine wahre Begebenheit, deren Geschichte Katja Kendler als Tanztheater mit Eva Borrmann (Plan Mee) als Solistin inszeniert.

Schauspielregie trifft auf Tanz/Choreografie im neuen Stück von Katja Kendler. Eva Bormann spielt eine junge Frau, die ihrem Vorbild Madonna nacheifert und sich selbst im Wahn verliert. Regisseurin Katja Kendler lässt in no room for two queens eine junge Frau - auf der Suche nach der eigenen Identität - ihrem leidenschaftlich verehrten Vorbild Madonna - der Queen of Pop - nacheifern. Wie im

Rausch folgt sie dem Motto ihrer Ikone: Express yourself, don't repress yourself!

Perfektionistisch inszeniert sich die junge Frau für jede einzelne „Rolle“ ihres Vorbilds – vom „Holiday“-Girl bis hin zur „Vogue“-Frau – und verliert sich selbst in der Kunstfigur der Madonna. Mühelos wechselt sie zwischen den einzelnen Persönlichkeiten ihres Stars hin und her. Alles, was dieser tut, sagt oder singt wird zum Sprachrohr der eigenen Existenz und „leiht“ ihr deren Kraft, Stärke und Glamour. "You only see what your eyes want to see". Plötzlich ist alles möglich, was vorher unerreichbar schien, bis Wahn und Wirklichkeit mehr und mehr verschwimmen. Was als harmloses

Spiel begann, wird plötzlich zur Bedrohung der eigenen Identität.

In der spartenübergreifenden multimedialen Inszenierung verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Fiktion. Tanz, Performance, Sprechtheater, Musik und Video fließen ineinander. Katja Kendler (›Der große Marsch‹, ›After Sun‹) experimentiert in dieser Produktion mit den Möglichkeiten des zeitgenössischen Tanzes und der Performance. In der Choreografin und Tänzerin Eva Borrmann (Plan Mee) hat sie eine künstlerische Partnerin gefunden, die an den Auswirkungen gesellschaftlicher Phänomene auf unsere Körper interessiert und genau, wie Katja Kendler, von der Queen of Pop fasziniert ist.

Weitere Termine: 3., 15., 16. November 2017 + 19. und 20. April 2018,

19:30 Uhr, Künstlerhaus/Festsaal.

Karten für die Veranstaltung sind erhältlich unter

kunstkulturquartier.de/kuenstlerhaus sowie tel. unter 0911 231-4000 (Kultur Information)

Künstlerhaus im KunstKulturQuartier, Königstraße 93, 90402 Nürnberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche