Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"no room for two queens" von Katja Kendler, Künstlerhaus, Nürnberg, Königstr. 93"no room for two queens" von Katja Kendler, Künstlerhaus, Nürnberg, Königstr...."no room for two queens"...

"no room for two queens" von Katja Kendler, Künstlerhaus, Nürnberg, Königstr. 93

Premiere 02. November 2017, 19:30 Uhr, Künstlerhaus/Festsaal. -----

Sie war kurz davor, ihre Identität wie im Rausch zu verlieren, eine unerreichbare, fast virtuelle Pop-Figur bis zur Selbstaufgabe zu verehren. Eine wahre Begebenheit, deren Geschichte Katja Kendler als Tanztheater mit Eva Borrmann (Plan Mee) als Solistin inszeniert.

Schauspielregie trifft auf Tanz/Choreografie im neuen Stück von Katja Kendler. Eva Bormann spielt eine junge Frau, die ihrem Vorbild Madonna nacheifert und sich selbst im Wahn verliert. Regisseurin Katja Kendler lässt in no room for two queens eine junge Frau - auf der Suche nach der eigenen Identität - ihrem leidenschaftlich verehrten Vorbild Madonna - der Queen of Pop - nacheifern. Wie im

Rausch folgt sie dem Motto ihrer Ikone: Express yourself, don't repress yourself!

Perfektionistisch inszeniert sich die junge Frau für jede einzelne „Rolle“ ihres Vorbilds – vom „Holiday“-Girl bis hin zur „Vogue“-Frau – und verliert sich selbst in der Kunstfigur der Madonna. Mühelos wechselt sie zwischen den einzelnen Persönlichkeiten ihres Stars hin und her. Alles, was dieser tut, sagt oder singt wird zum Sprachrohr der eigenen Existenz und „leiht“ ihr deren Kraft, Stärke und Glamour. "You only see what your eyes want to see". Plötzlich ist alles möglich, was vorher unerreichbar schien, bis Wahn und Wirklichkeit mehr und mehr verschwimmen. Was als harmloses

Spiel begann, wird plötzlich zur Bedrohung der eigenen Identität.

In der spartenübergreifenden multimedialen Inszenierung verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Fiktion. Tanz, Performance, Sprechtheater, Musik und Video fließen ineinander. Katja Kendler (›Der große Marsch‹, ›After Sun‹) experimentiert in dieser Produktion mit den Möglichkeiten des zeitgenössischen Tanzes und der Performance. In der Choreografin und Tänzerin Eva Borrmann (Plan Mee) hat sie eine künstlerische Partnerin gefunden, die an den Auswirkungen gesellschaftlicher Phänomene auf unsere Körper interessiert und genau, wie Katja Kendler, von der Queen of Pop fasziniert ist.

Weitere Termine: 3., 15., 16. November 2017 + 19. und 20. April 2018,

19:30 Uhr, Künstlerhaus/Festsaal.

Karten für die Veranstaltung sind erhältlich unter

kunstkulturquartier.de/kuenstlerhaus sowie tel. unter 0911 231-4000 (Kultur Information)

Künstlerhaus im KunstKulturQuartier, Königstraße 93, 90402 Nürnberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche