Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Noch einmal Schiller im Sandkorn Theater KarlsruheNoch einmal Schiller im Sandkorn Theater KarlsruheNoch einmal Schiller im...

Noch einmal Schiller im Sandkorn Theater Karlsruhe

Premiere am Freitag, 27. Januar 2006 um 19.30 Uhr:

"Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller

In dem berühmten Drama über die unmögliche Liebe der Bürgerstochter Luise Miller und des jungen Grafen Ferdinand von Walter stellt Regisseur Julian König am Sandkorn-Theater die Intensität der Gefühle und die Leidenschaft in den Mittelpunkt seiner Inszenierung

Liebe und Freiheitswillen finden in einer engstirnigen Standeswelt erst im Tod ihre Erfüllung.

Obwohl die "Kabale" heutzutage anders funktionieren mag als vor über 200 Jahren, sind die Grundmuster des Stückes aktuell geblieben. Aus unterschiedlichen Gründen sind die Familien der Liebenden gegen die Verbindung. Luises Vater, der Stadtmusikant Miller, fürchtet um die Ehre seiner Tochter. Ferdinands Vater, der Präsident von Walter, will den Sohn lieber standesgemäß mit der Geliebten des Herzogs, Lady Milford, verheiraten. Mit Hilfe des enttäuschten Nebenbuhlers Wurm spinnt der Präsident eine perfide Intrige, um die Liebe zwischen Ferdinand und Luise zu zerstören. Ein erzwungener Liebesbrief Luises an den Hofmarschall von Kalb weckt gezielt Ferdinands Eifersucht und treibt ihn schließlich zu einer Verzweiflungstat: Mit Gift tötet er erst Luise und anschließend sich selbst.

Friedrich Schiller schrieb das Stück 1783. Das bürgerliche Trauerspiel wurde zum ersten großen sozialen deutschen Drama. Es ist die empörte Anklage gegen die Willkür und Tyrannei höfischer Macht, die die elementaren Rechte der Menschen missachtet.

Es spielen: Gideon Rapp (Ferdinand) Daniela Christine Rössl (Luise), Karin Arndt-Hauck, Sarah Hellein, Nici Neiss, Hans Peter Dörig, Frank Landua, Klaus Rafalski und Frank Sollmann.

Lehrersichtveranstaltung und Generalprobe am Donnerstag, 26. Januar 2006 um 19.30 Uhr (Lehrer erhalten freien Eintritt)

Sandkorn Theater

Kaiserallee 11

76133 Karlsruhe

Tel:0721 848984

Fax:0721 853321

Internet:

www.sandkorn-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche