Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Noch einmal Schiller im Sandkorn Theater KarlsruheNoch einmal Schiller im Sandkorn Theater KarlsruheNoch einmal Schiller im...

Noch einmal Schiller im Sandkorn Theater Karlsruhe

Premiere am Freitag, 27. Januar 2006 um 19.30 Uhr:

"Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller

In dem berühmten Drama über die unmögliche Liebe der Bürgerstochter Luise Miller und des jungen Grafen Ferdinand von Walter stellt Regisseur Julian König am Sandkorn-Theater die Intensität der Gefühle und die Leidenschaft in den Mittelpunkt seiner Inszenierung

Liebe und Freiheitswillen finden in einer engstirnigen Standeswelt erst im Tod ihre Erfüllung.

Obwohl die "Kabale" heutzutage anders funktionieren mag als vor über 200 Jahren, sind die Grundmuster des Stückes aktuell geblieben. Aus unterschiedlichen Gründen sind die Familien der Liebenden gegen die Verbindung. Luises Vater, der Stadtmusikant Miller, fürchtet um die Ehre seiner Tochter. Ferdinands Vater, der Präsident von Walter, will den Sohn lieber standesgemäß mit der Geliebten des Herzogs, Lady Milford, verheiraten. Mit Hilfe des enttäuschten Nebenbuhlers Wurm spinnt der Präsident eine perfide Intrige, um die Liebe zwischen Ferdinand und Luise zu zerstören. Ein erzwungener Liebesbrief Luises an den Hofmarschall von Kalb weckt gezielt Ferdinands Eifersucht und treibt ihn schließlich zu einer Verzweiflungstat: Mit Gift tötet er erst Luise und anschließend sich selbst.

Friedrich Schiller schrieb das Stück 1783. Das bürgerliche Trauerspiel wurde zum ersten großen sozialen deutschen Drama. Es ist die empörte Anklage gegen die Willkür und Tyrannei höfischer Macht, die die elementaren Rechte der Menschen missachtet.

Es spielen: Gideon Rapp (Ferdinand) Daniela Christine Rössl (Luise), Karin Arndt-Hauck, Sarah Hellein, Nici Neiss, Hans Peter Dörig, Frank Landua, Klaus Rafalski und Frank Sollmann.

Lehrersichtveranstaltung und Generalprobe am Donnerstag, 26. Januar 2006 um 19.30 Uhr (Lehrer erhalten freien Eintritt)

Sandkorn Theater

Kaiserallee 11

76133 Karlsruhe

Tel:0721 848984

Fax:0721 853321

Internet:

www.sandkorn-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche